Brillen

SZ PlusBrillen-Designer
:Was man 2025 auf der Nase tragen muss

Marco Collavo, Chef-Designer von Fielmann, entwirft mit seinem Team bis zu 150 Gestelle pro Jahr. Welche Trends 2025 wichtig werden und wie sich die Mode in München etwa von der in Hamburg unterscheidet.

Interview von Philipp Crone

Ladies & Gentlemen
:Große Augen

Breitbild, bitte! Das aktuelle Brillendesign stößt in ganz neue Dimensionen vor. Sind das überhaupt noch Sonnenbrillen oder nicht eigentlich schon Frontscheiben?

Von Julia Werner und Max Scharnigg

SZ PlusGünther Fielmann
:Der Mann mit der Brille

Er scheuchte eine ganze Branche auf. Seine revolutionäre Idee: eine erschwingliche und gleichzeitig schöne Brille. Nun ist Günther Fielmann mit 84 Jahren gestorben.

Von Saskia Aleythe

SZ PlusGolf und Gesundheit
:"Es gibt Leistungssportler mit 200 Prozent Sehleistung"

"Das Grün besser lesen": Optiker Klaus Böhm verkauft Brillen speziell für Golfspieler. Denn schon eine geringe Sehschwäche würde sie Klassen schlechter performen lassen.

Von Thomas Becker

Augengesundheit
:Brillen mit Blaulichtfilter bringen wohl keine Vorteile

Sie sollen bei langer Bildschirmnutzung die Augen schonen und den Schlaf verbessern - doch dass sie wirklich etwas bringen, lässt sich nicht belegen. Wirklich wirksam ist laut einem Experten dagegen etwas anderes.

SZ PlusAugenheilkunde
:Helfen Spezialbrillen gegen fortschreitende Kurzsichtigkeit?

Neuerdings sind spezielle Brillengläser im Handel, die das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit hemmen sollen. In welchen Fällen Augenärzte die Behandlung empfehlen.

Von Christina Berndt

Kolumne: Gewusst wie
:Brille putzen

Was hilft für eine klare Sicht? Wie man Gläser und Gestell von Schmutz befreit, ohne sie zu beschädigen.

Von Katharina Wetzel

SZ PlusJeff Goldblum im Interview zu "Jurassic World: Eine neues Zeitalter"
:"Ungezügelte Freude? Die hab ich tatsächlich oft"

Der Schauspieler Jeff Goldblum über seine Rückkehr zur "Jurassic"-Filmreihe, das wachsende Glück des Spielens, späte Vaterfreuden und das Geheimnis der perfekten Brille.

Interview von Tobias Kniebe

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Ein Reclamheft kann so kurzsichtig machen wie ein Smartphone"

Schadet die viele Bildschirmzeit seit Pandemiebeginn unserem Sehvermögen? Wolf Alexander Lagrèze, Spezialist für Augenheilkunde, erklärt, wie viel Digitalzeit okay ist, wie man die Augen im Computeralltag entspannt – und wie Kinder das Risiko, kurzsichtig zu werden, halbieren.

Interview: Kristina Ratsch

Brillen
:Optikkonzerne im Bieterkampf

Ray-Ban-Eigner Essilor-Luxottica stellt die Übernahme des Apollo-Eigentümers infrage und investiert lieber in Mr. Spex.

Brillenmode
:Wie sinnvoll sind Brillen mit Blaulichtfilter?

Neuerdings bieten immer mehr Hersteller solche Brillen an. Sie versprechen höhere Konzentration und besseren Schlaf. Alles nur ein Marketinggag?

Von Christoph Koopmann

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Gandhi als Modevorbild

Für ein Viertelmillion Pfund wurde gerade in England eine Nickelbrille versteigert, die wohl Mahatma Gandhi gehört hat. Seinen antikapitalistischen Anstrich hat das Modell ohnehin längst verloren. Über die Wandlung eines Brillentyps vom Symbol zum Modeaccessoire.

Von Maria Hunstig

Brillen
:Rodenstock besorgt sich Geld

Rodenstock, der Münchner Anbieter von Brillengläsern und -fassungen, erhält mitten in der Corona-Krise neues Kapital von seinem Eigentümer. Der Finanzinvestor Compass Partners, dem Rodenstock gehört, hat 75 Millionen Euro bereitgestellt, teilte das ...

Brillen
:Sehen und gesehen werden

Sie verjüngen, kaschieren - und erschaffen Typen: Kein Wunder, dass die Brillen von Maison Bonnet seit Generationen so viele prominente Köpfe zieren.

Von Julia Rothhaas

Brillen
:Da guckst du

Der Konzentrationsprozess in der Optikerbranche schreitet mit großen Schritten voran. Jetzt wird Apollo-Optik, die zweitgrößte Filialkette in Deutschland, übernommen.

Von Michael Kläsgen

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Siehst du die Lösung nicht?

Mehr als eine Milliarde Menschen benötigt eine Brille, hat aber keine. Dabei ließen sich so auf ganz einfache Weise Millionen von Leben retten.

Von Michaela Haas

Augenoptik
:Brille? Nicht online!

Onlineshops bieten Brillen zu Billigpreisen an, doch merken: Im Laden funktioniert das Geschäft besser. Junge Brillenmacher setzen deshalb wieder auf den Optiker.

Von Pia Ratzesberger

Mode
:Berlin, Hauptstadt der Brillen

Die vielen in Berlin gegründeten Labels machen die Hauptstadt zum globalen Zentrum für Brillendesign. Das wissen auch Yoko Ono, Lady Gaga und Bill Gates zu schätzen.

Von Jan Kedves

SZ MagazinVorgeknöpft: Modekolumne
:Zurück aus dem Altersheim: die Brillenkette

Gerade noch vor allem bei Senioren zu sehen, macht sie jetzt auf Laufstegen Furore. Wie konnte das passieren?

Von Silke Wichert

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Zurück aus dem Altersheim

Gerade noch vor allem bei Senioren zu sehen, macht die Brillenkette jetzt auf den Laufstegen Furore. Wie konnte das passieren? Und welches Accessoire knöpft sich die Modeindustrie als nächstes vor?

SZ MagazinFreiwillig schlecht sehen
:Grob gepixelt

Wenn man sich einmal an eine Welt ohne scharfe Kontraste gewöhnt hat, hält man sie mit Brille kaum noch aus. Findet jedenfalls unsere Autorin.

Von Gabriela Herpell

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ich seh's anders

Wenn man sich einmal an eine Welt ohne scharfe Kontraste gewöhnt hat, hält man sie mit Brille kaum noch aus. Findet jedenfalls unsere Autorin.

SZ MagazinMode
:Schau mir in mein Schaufenster, Kleines

Eine Pilotenbrille ist kein Accessoire, sondern ein Werkzeug, dünn, leicht und ohne Bling. Andererseits war Guttenberg damit in Afghanistan. Ist die Brille noch vertretbar? Ein Modestreit.

SZ MagazinFamilie
:Ben und wie er die Welt sieht

In den USA lebt ein Junge, der zu erblinden droht. Er schreibt eine Liste aller Orte, die er unbedingt noch sehen will. Jetzt hilft ihm das ganze Land auf seiner Reise.

SZ JetztKolumne "Woher der Hass"
:Das Gegenteil von Nerdbrille

Stephan Weil ist Ministerpräsident von Niedersachsen und wird oft als "blass" und "unauffällig" charakterisiert. Festgemacht wird das an seiner randlosen Brille. Aber warum ist die überhaupt ein Symbol für Spießigkeit - und was sagt das über unsere Gesellschaft aus ?

Von Lars Weisbrod

Sonnenbrillen
:Geh mir aus der Sonne

Man muss sie nicht bügeln, und sie passen auch ohne Diät. Sonnenbrillen sind die unkomplizierteste Form modischer Teilhabe. Bei der Frage, welches Gestell in diesem Sommer auf die Nase kommt, kann man auf Trends hören. Oder auf sich selbst. Eine Träger-Typologie.

Von Alex Bohn

Sommertrends
:Zeig mir deine Sonnenbrille und ich sag dir, wer du bist

Ob Italienerin, Fashion-Girl oder coole Münchnerin - die Sonnenbrille sagt zweifellos etwas über ihren Träger aus. Fragt sich nur was.

Bedauern über die "Fashionista"
:Das F-Wort

Wer ein neues Wort erfindet, der kann stolz auf sich sein. Möchte man meinen. Stephen Fried geht es anders: Er hat einst die "Fashionista" entdeckt und entschuldigt sich jetzt öffentlich für diesen Fauxpas. Dabei trifft die Schuld nicht ihn allein. Auch Angelina Jolie war beteiligt.

SZ JetztOnline-Shopping
:"Wir folgen gerade nicht Zalando"

Dank Markus und Andreas kann man virtuelle Einkaufsbummel durch kleine Boutiquen und Designerläden europäischer Metropolen machen, die keine eigene Onlinepräsenz haben.

Interview: Mercedes Lauenstein

SZ MagazinMode
:Tragt es mit Fassung

In Mailand geht man nie ohne: Warum die Sonnenbrille gerade in düsteren Zeiten das ideale Accessoire ist.

SZ JetztKosmetik-Trend
:Gepackt vom Nagellack

Der Verkauf von Nagellack ist im vergangenen Jahr in den USA um 67 Prozent gestiegen - und hat damit die Lippenstift-Nutzung als Rezessions-Indikator abgelöst. Aber warum malen sich die Menschen auf einmal wie wild die Fingernägel an?

Von Christina Waechter

Neues Gestell von Ex-Bundespräsident Wulff
:Brille: Biedermann

Neue Brille, neuer Mann? Christian Wulff überrascht nach seiner Befreiung aus dem starren Protokoll Bellevues mit einem auffälligen Designermodell auf der Nase. Offenbart der Ex-Bundespräsident damit seine wahre Persönlichkeit als modischer Renegade? Oder ist das vermeintlich gewagte Gestell Ausdruck innerer Gewöhnlichkeit?

Lena Jakat

SZ JetztAnziehzweifel
:Schöner Gammeln

Die großen Modeketten bieten zunehmend Zuhausebedarf für stilbewusste Menschen im Zeitalter des Wohnblogs an. Um inmitten des schicken Mobiliars angemessen abzuhängen, gibt es auch immer mehr pyjamahafte "Homewear". Aber wird so nicht das Gammeln verklärt?

Von Mercedes Lauenstein

SZ JetztAnziehzweifel
:Im Zeichen der Barbourjacke

Manche Kleidungsstücke sagen mehr, als seinem Träger lieb sein kann. Aber wie soll man mit Klischeebesetzten Kleidungsstücken umgehen? Einfach trotzdem tragen? Ironisch umdeuten? Oder lieber doch bleiben lassen? Eine Modekolumne.

Von Mercedes Lauenstein

SZ MagazinModetrends im Frühjahr und Sommer
:Zum Umfallen schön

Der Frühling kommt - oder ist er schon da? Die neue Frühjahrs- und Sommermode ist es jedenfalls. Und sie stellt alles in den Schatten - sogar die Gesichter unserer Models.

SZ MagazinMode
:Welche Brille trägt man jetzt?

Bitte nicht so streng: Die Zeit der schwarzen Rahmen ist vorbei.

Prominente Nerd-Brillen
:Der große Durchblick

Früher hässlich, heute stylisch: Nerd-Brillen sind ein heikles Accessoire. Schöner wird man damit nicht - aber deutlich cooler. Die auffällige Brille hat eine lange Tradition.

in Bildern.

Heimwerker
:Schutzausrüstung obligatorisch

Schnittwunden, Prellungen und Verletzungen am Auge sind die häufigsten Folgen von Unfällen beim Heimwerken. Eine entsprechende Schutzausrüstung ist deshalb unverzichtbar.

Sonnenbrillen
:Brillen mit Charakter

Kaum jemand, der sich noch ohne Eyewear aus dem Haus wagt. Doch Vorsicht: Die Sonnenbrille prägt das Image.

- und ihrer Charaktere.

Die Kontaktlinse wird 70
:Die Brille ist tot - es lebe die Brille

Alle, die nicht auffallen wollen, haben Grund zu feiern: Die Kontaktlinse wird 70. Wir hingegen stimmen lieber ein Loblied an auf die schönsten Brillen und ihre Träger.

In Bildern.

Johnny Depp: Hutträger des Jahres
:Der Hut steht ihm am besten

Manchmal genügt ein Hut, um zu wissen, von wem die Rede ist. Manchmal eine Brille. Eine Sammlung von Accessoires, die bleiben.

U. Bretz und A. Roth

Gutscheine: