Zwischen Haushaltschaos und Umfragetief: Kölns SPD-Chefin Claudia Walther über notwendige Weichenstellungen der Sozialdemokratie.
Zitate aus SPD-Geschichte
:"Freiheit und Leben kann man uns nehmen - die Ehre nicht!"
Otto Wels, Kurt Schumacher oder Helmut Schmidt - viele große Sozialdemokraten fanden in historischen Momenten die richtigen Worte.
MeinungBundestagswahlkampf 2013
:Große Flaute
Politische Windstille im Wahlkampf: Es fehlt der Kontrast, es fehlt die Alternative, es fehlt der Streit. Der wichtigste Unterschied zwischen CDU/CSU und SPD scheint der zu sein: Die einen sind an der Regierung, die anderen in der Opposition.
SPD-Geburtstagsfeier
:Peer, der Partyschreck
Hoch geschlossen und mit Krawatte erscheint Peer Steinbrück zum Deutschlandfest der SPD am Brandenburger Tor. Sein Publikum ist in Feierlaune, doch er selbst zeigt sich nicht gerade in Partystimmung - und lässt sich prompt die Schau stehlen.
MeinungSPD und Sozialistische Internationale
:Auf Distanz zur Tradition
Wenn es um den "Sozialismus" geht, geben sich die Sozialdemokraten genierlich. Jetzt gründen sie einen Verein mit dem nichtssagend prahlerischen Namen "Progressive Allianz". Was will die SPD mit diesem verdrucksten Produkt?
Hans-Jochen Vogel im Moma
:Endlich mal was los
150 Jahre SPD - wenn das kein Grund zu großen Gefühlen ist. So zu beobachten jedenfalls beim Interview mit Partei-Urgestein Hans-Jochen Vogel im ARD-"Morgenmagazin".
Genossen, wie sie niemand kennt
:Zehn Dinge über die SPD, die Sie nicht wussten
SPD-Gründervater Lassalle starb für die Liebe. Literat Günter Grass ließ sich für Willy Brandt bewerfen. Und Künstler Joseph Beuys ärgerte sich, als die Sozialdemokraten seine Badewanne putzten. Zehn Genossen-Geschichten jenseits von Warschauer Kniefall und Agenda 2010.
Bilder aus 150 Jahren SPD
:In Badehose, auf Knien und in Gummistiefeln
Das Bild von Willy Brandts Kniefall in Warschau ging als Zeichen der Demut und Versöhnung um die ganze Welt. Es ist nicht die einzige Aufnahme mit besonderer Symbolkraft in der Geschichte der SPD.
Nächste Generation der SPD
:Wer nach Steinbrück kommt
Die SPD ist 150 Jahre alt, aber sie wirkt noch viel älter: Kanzlerkandidat Steinbrück, Parteichef Gabriel und Fraktionschef Steinmeier bringen es gemeinsam auf 176 Lebensjahre. Wo bleibt die Erneuerung, wer sind die möglichen Nachfolger? Wir haben da ein paar Vorschläge.
Nächste Generation der SPD
:Neue Genossen braucht das Land
Die SPD feiert ihr 150-Jähriges, aber sie wirkt noch viel älter: Kanzlerkandidat Steinbrück, Parteichef Gabriel und Fraktionschef Steinmeier bringen es gemeinsam auf 176 Lebensjahre. Wo bleibt die Erneuerung, wer sind die möglichen Nachfolger? Wir haben da ein paar Vorschläge.
150 Jahre deutsche Sozialdemokratie
:Hollande appelliert an den Stolz der SPD
Glückwunsch, alte Dame: Die SPD feiert ihren 150. Geburtstag und bekommt Applaus von Kanzlerin Merkel und Bundespräsident Gauck. Frankreichs Präsident François Hollande ermahnt die Genossen beim Festakt in Leipzig, stolz auf sich zu sein. Doch SPD-Chef Gabriel sticht sie alle locker aus.
150 Jahre SPD
:Rote Außenseiter
Die SPD steckt in der Krise - in der Mitgliederkrise, in der Wahlkampfkrise, in der Identitätskrise. Was für manche Genossen auf Bundesebene neu ist, ist für die 65.000 Mitglieder der Bayern-SPD seit Langem Alltag. Süddeutsche.de fragte drei bayerische SPD-Mitglieder, was sie ihrer Partei zum 150. Geburtstag wünschen: Hans-Jochen Vogel, Franz Maget und Marco Netrval, Ortsvorsitzender von Rohrbach.