Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will. Hat Henri Matisse einmal gesagt, aber oft ist es so, dass der Blick auf den Balkon bei manchen da wenig Projektionsfläche bietet. Irgendein Gestühl, Klapptisch, zwei Kästen Bier, eine Kiste Wasser, daneben der Sack für den Plastikmüll. Vielleicht noch Efeu am Gemäuer.
Selbstversorgung:So wird der Balkon zum Gemüsegarten
Lesezeit: 6 min
Nichts motiviert so wie die erste eigene Ernte - und wenn es nur eine Handvoll Tomaten ist.
(Foto: dpa-tmn)Nie war die Zeit für ein eigenes Gemüsebeet besser. Stadtbewohner können auch ohne Garten Kartoffeln, Tomaten und Kräuter züchten. Sieben Tipps für eine reiche Ernte.
Von Claudia Fromme
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«
Feminismus
Gute Feministin, schlechte Feministin
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts