
Moment mal:Bilder der Woche
Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.
Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.
Im 17. Jahrhundert waren Tulpenzwiebeln Spekulationsobjekte und brachten die Börse zum Wanken. Heute macht das Trump - und die Frühlingsblume dient als Dekorationsobjekt, Geschenk und Designvorbild.
Zwei Zutaten, Hunderte Clips, Millionen Follower: Schon beachtlich, was sich aus Leitungswasser mit ein paar Spritzern Zitronensaft alles machen lässt.
Der Frühling ist da. Zeit, den Garten zu bestellen – oder zumindest davon zu träumen: Sieben Bücher, die aus Lesern bessere Gärtner machen.
Sie verehrte Édith Piaf, rauchte Lord Extra und liebte es, im Beiwagen eines Motorrades zu sitzen: Seiner Großmutter hat Hubertus Meyer-Burckhardt ein Buch gewidmet.
Im „Tatort: Die große Angst“ herrscht eine Hitze, die alle fast verrückt macht. So viel Eskalation hätte es für einen guten Krimi nicht gebraucht.
In „Charlie“ müssen die Münchner „Tatort“-Kommissare Batic und Leitmayr auf einer Militärbasis der US-Army ermitteln. Auch noch undercover. Der Fall geht vor bombastischer Kulisse jedoch fast unter.
Vor 25 Jahren startete die Überwachungsshow „Big Brother“, und ein ganzes Land drehte durch. Inzwischen gibt es krasseres Reality-TV. Aber Jürgen Milski lebt bis heute hervorragend vom frühen Ruhm. Ein Treffen.
Als „Checker Tobi“ hat Fernsehmoderator Tobias Krell Kultstatus. Ein Gespräch zur Frage: Wie erklärt man jungen Menschen eine Welt, die man als Erwachsener kaum noch versteht?
An Silvester wird wieder ordentlich aufgetischt. Wem das Kleingeld für Kaviar auf dem Buffet fehlt oder wer Tiere sowieso nicht isst, der sollte die vegane Variante aus Algen probieren.
Von Januar an wird es länger dauern, bis Post ankommt. Schade, aber das sollte niemanden vom Briefeschreiben abhalten. Es gibt nichts Schöneres als handgeschriebene Grüße, vor allem zu Weihnachten.
Misteln gehören bei Asterix in den Zaubertrank, im Advent dienen sie zur Dekoration – und ein Kuss unter einem Zweig soll die ewige Liebe bringen. Warum sie für Obstbäume gefährlich sind und vier weitere Fakten.
Handgezogene Biang-Biang-Nudeln, selbstgebackene Brioche oder köstliche Crostini: Kochbücher sind mehr als nur die Sammlung von Rezepten. Sie sind oft auch pures Lesevergnügen. Elf Empfehlungen – als Geschenk für Familie, Freunde oder einfach nur für sich selbst.
Noch Ideen für Weihnachtspräsente gefällig?Bei den persönlichen Empfehlungen der SZ-Redaktion ist sicher was dabei.
Die Bestsellerautorin Sophie Kinsella heiratete die Liebe ihres Lebens, bekam fünf Kinder, verkaufte 48 Millionen Bücher. Dann kam die Diagnose: aggressiver Hirntumor. Ein Gespräch.