Der Alltag der Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo dreht sich gerade weniger um Medaillen, Normen und Wettkämpfe, die derzeit ohnehin nicht stattfinden können, sondern um eine digitale Sportstunde. Jeden Tag um 10 Uhr bietet Mihambo aus ihrem Wohnzimmer Mitmach-Übungen an, Hampelmänner, Schattenboxen, Geschicklichkeitsübungen, alles live abrufbar auf der Videoplattform Youtube. Dazwischen lernen die Kinder auch etwas für den Kopf; dann geht es zum Beispiel darum, dass nicht nur Menschen nach Belastung entspannen müssen, sondern auch die Tiere in ihrem Winterschlaf. Die 26-Jährige will das Projekt mindestens bis zum Ende der Osterferien anbieten, es passt ganz gut in die aktuellen Zeiten: Struktur schaffen, wenn gerade viele Strukturen davonschwimmen.
Malaika Mihambo:"So eine Zeit ist auch eine Chance"
Lesezeit: 9 min
Trainiert während der Coronakrise via Internet Kinder: Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo.
(Foto: REUTERS)Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo gibt nun jeden Tag eine Sportstunde. Im Interview spricht sie über die Kunst, in schweren Zeiten bei sich zu bleiben.
Von Johannes Knuth
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«