Tokio 2021:In Mannschaftsstärke ins Gefängnis

Lesezeit: 4 min

Tokio 2021: Erloschen und verweht: Die Sommerspiele von Tokio, deren Feuer die Tennisspielerin Naomi Osaka entzündete, haben den Olympia-Standort Japan in eine ernste Vertrauenskrise gestürzt.

Erloschen und verweht: Die Sommerspiele von Tokio, deren Feuer die Tennisspielerin Naomi Osaka entzündete, haben den Olympia-Standort Japan in eine ernste Vertrauenskrise gestürzt.

(Foto: Maddie Meyer/Getty)

Nach den Olympischen Sommerspielen in Tokio entfaltet sich immer klarer einer der größten Sport-Korruptionsskandale Japans. Es geht um Bestechung, Lügen und Kartellverstöße.

Von Thomas Hahn, Tokio

Über die Lüge sagt der frühere Radsport-Doper und Berufslügner Lance Armstrong, dass sie eine Flucht vor dem Zweifel der anderen sei, im Grunde ein Reflex, unvermeidlich für alle, die etwas zu verbergen haben. "Du kannst nur dopen und ehrlich sein, wenn niemand dich jemals fragt, was nicht realistisch ist. In der Sekunde, in der dich jemand fragt, lügst du." Das Armstrong-Zitat stammt aus der Dokumentation "Lance" über den Schein des Siegens und die Wahrheit des Absturzes. Und man darf wohl davon ausgehen, dass der japanische Marketing-Fachmann Shinichi Ueno sich darin wiederfindet, jetzt, da er ein geständiger Mitspieler in einem der größten Sport-Korruptionsskandale seines Landes ist.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite