Natürlich ist es ärgerlich, wenn ein Team, welchen Sports auch immer, ausgerechnet die Chöre seiner lautesten Gefolgschaft entbehren muss. Was trägt der zwölfte Mann, wie man das geneigte Publikum im Fußball mit einer leicht überstrapazierten Metapher nennt, die Spieler doch durch alle Höllen und Leiden - und zuweilen vielleicht sogar zum Sieg. Gerade auswärts, im Ausland zumal. Aber das ist höchstens die halbe Geschichte.
Eintracht in der Champions League:Köpfe einschlagen unerwünscht
Lesezeit: 2 min
Szenen aus dem Hinspiel zwischen Frankfurt und Neapel: Auf den Rängen ging es durchaus stimmungsvoll zur Sache.
(Foto: Joaquim Ferreira/Imago)Italien verbietet Frankfurter Fans die Reise zum Champions-League-Rückspiel nach Neapel. Das ist keine Wettbewerbsverzerrung, wie Vertreter der Eintracht schäumen - sondern Notwehr gegen absehbare Gewalt.
Kommentar von Oliver Meiler, Rom
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«