Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Ultras

Thema folgen lädt
Fussball 1. Bundesliga Saison 2021/2022 11. Spieltag FC Bayern Muenchen - SC Freiburg 06.11.2021 Plakat der FCB Fans ge
Interview mit Josef Schuster

"Ich wünsche mir vom FC Bayern, dass er auf seine Fans hört"

Der Präsident des Zentralrats der Juden kritisiert den Verein für seine Geschäftsbeziehungen mit Katar - und unterstützt einen Mitgliederantrag, den Sponsorenvertrag nicht zu verlängern.

Interview von Sebastian Fischer

Borussia Dortmund - FC Ingolstadt 04
Ultras in der Bundesliga

Stimmung nur in jedem zweiten Stadion

Die Vereine dürfen wieder die Arenen mit Fans füllen, auch die Stehplätze sind wieder offen. Etwa die Hälfte der Ultragruppen bleibt aber trotzdem noch fern. Ein Stimmungsbild aus der Szene.

Von Ron Ulrich

1. FC Nürnberg - SV Sandhausen
1. FC Nürnberg

Wenn Ultras um einen Neonazi trauern

Ein Teil der Nürnberger Ultras gedenkt eines organisierten Nazis - und löst eine heftige Debatte aus. Kann die Kurve wirklich "unpolitisch" sein?

Von Christoph Ruf

Bundesliga: Geisterspiel zwischen Mönchengladbach und Köln 2020
Fans vor Bundesliga-Restart

Wandern statt Fußball um 15.30 Uhr

Was machen organisierte Fans während der Geisterspiele? Wenig deutet auf die Gefahr hin, dass sie sich vor den Stadien versammeln - viel dagegen darauf, dass sie nicht den Fernseher einschalten.

Von Sebastian Fischer

Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp
Ultras

"Will vergessen"

Hoffenheims viel geschmähter Mäzen Dietmar Hopp geht einen Schritt auf seine Kritiker zu: Doch die Fan-Organisationen bleiben reserviert.

1899 Hoffenheim - Bayern München
Bundesliga

Hoffenheim-Mäzen Hopp will Streit mit Ultras "vergessen"

Dietmar Hopp geht nach den teils heftigen Anfeindungen gegen ihn einen Schritt auf die Anhänger zu. Er wolle den gegnerischen Ultras "seine Geschichte mit der TSG erzählen". Die Fanszene reagiert reserviert.

Dortmund, 21.3.2020: Im Zusammenhang mit der Personalbelastung in der Pflege während der Coronakrise hängt ein Banner mi; BVB
Fußball-Fans

Support für Krankenhaus und Supermarkt

Der Fußball ruht - aber viele Ultra-Gruppen sind trotzdem aktiv. Sie unterstützen mit Plakaten und Aktionen diejenigen, auf die es nun ankommt oder die Hilfe benötigen.

Von Sebastian Fischer

Dieses Plakat mit Dietmar Hopp im Fadenkreuz war Grund zur zweiten Unterbrechung des Spiels 1. FC Union Berlin - VfL Wo
Ultras

Raserei am Rasenrand

Zwischen Fans und Fußball-Bund kracht es gerade gewaltig. Immer wieder kommt es zu wüsten Beleidigungen im Stadion. Wie soll man damit umgehen? Und was steckt hinter der Wut der Fans?

Von Christoph Leischwitz

Dietmar Hopp Investor Mäzen TSG 1899 Hoffenheim TSG 1899 Hoffenheim vs VfL Wolfsburg Wölfe 15.02.2020 DFL REGULATIONS P
SZ Plus
Dietmar Hopp und Ultras

Geschichte einer Eskalation

Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp sorgt seit Jahren in der Bundesliga für Aufregung. Im Konflikt mit den Ultras ist nun eine dritte Phase erreicht - die wohl folgenreichste für den deutschen Fußball.

Von Johannes Aumüller

Toter Lazio-Fan

Mord auf der Parkbank

Faschist, Drogendealer, Schläger, Mafioso - und Rädelsführer der Fankurve: Der gewaltsame Tod eines Lazio-Ultras sagt viel aus über den italienischen Fußball.

Von Birgit Schönau, Rom

Proteste im Fußball

Die Funkstille zwischen Fans und DFB ist alarmierend

Dass Fußballfans den Dialog mit den Verbänden abgebrochen haben, ist ein schlechtes Zeichen für die Bundesliga. Die Funktionäre haben sich von den Kurven viel zu weit entfernt.

Kommentar von Jonas Beckenkamp

Bundesliga - 1.FSV Mainz 05 v SC Freiburg
Fußball

Fans brechen Dialog mit DFB und DFL ab

"Mangelnde Wertschätzung" und nur "nette Worte": Ein Zusammenschluss von Fanvertretern kritisiert die deutschen Fußballverbände harsch - und kündigt neue Proteste für die Saison 2018/19 an.

Bundesliga - Hamburger SV v Borussia Moenchengladbach
Hamburger SV

Riss durch Block 25 A

Nach den Zwischenfällen beim letzten Saisonspiel distanzieren sich engagierte Anhänger des Bundesliga-Absteigers HSV zunehmend von den Ultras. Dem Klub selbst werfen sie Untätigkeit vor.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Fanproteste gegen Montagsspiele
Bundesliga

Der Fan-Protest gegen Montagsspiele ist legitim

Das erste reguläre Bundesligaspiel an diesem Montag ist ein Symbol für die Richtung, die der deutsche Fußball nimmt. Auf den Ultra-Fan nehmen die Vermarkter der Liga wenig Rücksicht.

Kommentar von Martin Schneider

19 08 2017 Allianz Stadion Wien AUT 1 FBL SK Rapid Wien vs SK Puntigamer Sturm Graz 5 Runde; Rapid Wien Fans 2017
Rapid Wien

Ultras beschimpfen Journalisten als "Terroristen"

Rapid Wien hat ein Imageproblem, doch die Klubführung tut wenig gegen die Verfehlungen der eigenen Fans.

Von David Ryborz

Fußball - Alemannia Aachen - 1. FC Nürnberg
Fußball

Besuch bei den ersten Ultras

Ultras stehen im deutschen Fußball für Gewalt? Das war in den Ursprüngen der Bewegung ganz anders gedacht - zu Besuch bei den "Eagles" von Fortuna Köln.

Von Sebastian Fischer

Ultras

DFB reagiert auf Stadiongewalt

Mit teils überraschenden Vorschlägen setzt der Verband auf Deeskalation. Nach dem jüngsten Krawall in Rostock wird eine vorläufige Aussetzung von Kollektivstrafen diskutiert, zusätzlich zur Aufforderung zu Dialog und Gewaltverzicht.

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
DFB und Ultras

Wohlklingender Vorschlag - und nun?

Der DFB verzichtet vorerst auf Kollektivstrafen. Das ist ein starkes Angebot an die Fanszene. Jetzt müssen beide Seiten zeigen, dass sie es ernst meinen.

Kommentar von Carsten Scheele

SZ Plus
Fußball

Feuer und Flamme

"Krieg dem DFB" ist die Ansage der Ultras zum Bundesligastart. Dabei war alles anders gedacht, als zwei Brüder 1986 bei Fortuna Köln ein bisschen Stimmung in die Kurve brachten.

Von Sebastian Fischer

Burnley v Hannover 96 - Pre-Season Friendly - Turf Moor
Hannover 96

"Wir brauchen die Ultras nicht"

Einige Fans von Hannover 96 leisten gewaltsamen Widerstand gegen die Übernahme ihres Klubs durch Präsident Martin Kind. Der gibt sich unbeeindruckt, die Lage könnte noch weiter eskalieren.

Von Carsten Scheele, Hannover

30 05 2017 Fussball 2 Bundesliga 2016 2017 Relegationsspiel zur 2 Liga Rückspiel TSV 1860 München
Fangewalt

Die bösen Geister des Fußballs

Platzsturm in Braunschweig, Randale bei 1860 München: Die Relegationsspiele sind überschattet von Ausschreitungen und Drohgebärden. Gerät die Gewalt im Fußball außer Kontrolle?

Von Thomas Hummel

Hamburger SV - Darmstadt 98
Bundesliga

Einigen Fans brennt der Helm

Selbst wenige Tage nach dem Anschlag auf den BVB werfen unverbesserliche Fans Farbbeutel auf einen Teambus, zünden Rauchbomben und bedrohen Offizielle. Darauf kann der Fußball verzichten.

Kommentar von Freddie Röckenhaus

Feature Blick auf die Suedtribuene und den Fans von Dortmund Fussball 1 Bundesliga Saison 2015
BVB Fans und der Anschlag

Angst vor den Dortmunder Verrohten

Die "Gelbe Wand" im Dortmunder Stadion ist legendär, doch die Fans sind in zahllose Gruppen gespalten. Eine davon gilt als rechtsradikal unterwandert - und drohte jüngst Geschäftsführer Watzke.

Von Freddie Röckenhaus, Dortmund

A man reacts at Ramsis metro station in Cairo after the arrival of people wounded in clashes in Port Said stadium
Fußball in Ägypten

Ägypten will elf Fußballfans hinrichten

Nach der Katastrophe von Port Said sind nun elf ägyptische Ultras zum Tod verurteilt worden. Doch die Hintergründe des Massakers in einem Stadion sind fünf Jahre danach nicht ansatzweise geklärt.

Kommentar von Moritz Baumstieger

Absage Stadioneröffnung Erfurt
SZ Plus
BVB

Romantik für Fortgeschrittene

Der BVB wurde stets als Underdog unter den Großen dargestellt. Doch ein Underdog braucht keine Gegner, sondern Feinde. Nun fragen sie sich in Dortmund: Wohin mit dem Hass?

Von Christof Kneer und Freddie Röckenhaus

Fussball 1 Bundesliga Saison 2015 2016 14 Spieltag FC Bayern Muenchen Hertha BSC Berlin 28 11 20
Ultras in den Stadien

Wie die "Schickeria" bis heute polarisiert

Die Bayern-Ultras engagieren sich gegen Rassismus und Homophobie, bewahren das Erbe von Kurt Landauer. Doch eine klare Distanzierung von Gewalt gibt es nicht.

Von Christoph Ruf

Glasgow Celtic v Dunfermline; Celtic
Fan-Gesänge

So viel mehr als "Olé olé" und "Schalalalala"

Fußballfans sind verkappte Romantiker, ihre Lieder bleiben für immer. Eine absolut unvollständige Auswahl der lautesten, lustigsten und traurigsten Stadion-Choräle der Welt.

Von Thomas Hummel, Martin Schneider, Carsten Eberts, Jonas Beckenkamp und Sebastian Fischer

FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
Sporticker
Protest gegen Auflagen

Schalke-Ultras boykottieren Derby gegen BVB

Die Ultras Gelsenkirchen wollen nicht zum Spiel bei Borussia Dortmund reisen - sie kritisieren diverse Auflagen rund um die Begegnung. Tennisprofi Angelique Kerber kehrt in die Top Ten zurück.

ägyptische revolution
jetzt.de
Dokumentarfilm über ägyptische Revolution

Revolutionär für die Mädchen

Abdo ist Fußball-Ultra und Revolutionär auf dem Tahrirplatz in Kairo. Jakob Gross hat ihn für einen Dokumentarfilm begleitet. Der zeigt, dass es bei einer Revolution oft gar nicht nur um Politik geht.

Von Christian Helten

Hannover 96 v Borussia M'gladbach - Bundesliga
Report
Einigung

Hannover 96 schließt Frieden mit den Ultras

Kurz nach der Entlassung von Trainer Korkut verkündet Hannover 96 einen "Neubeginn" im Verhältnis zu seinen Fans. Damit ist ein Konflikt beendet, der im deutschen Fußball einzigartig war.

Von Thomas Hahn

FUSSBALL 1 BUNDESLIGA SAISON 2014 2015 23 SPIELTAG Borussia Dortmund Schalke 04 28 02 2015 BVB F
Report
Ultras in der Bundesliga

Suche nach der roten Trennlinie

Im Stadion sorgen die "Ultra"-Fans für Stimmung - aber immer häufiger auch für Gewalt. Nach den jüngsten Grenzüberschreitungen stellt sich die Frage: Findet in den Kurven eine Radikalisierung statt?

Von Freddie Röckenhaus, Dortmund

Karlsruher SC v RB Leipzig  - 2. Bundesliga
Kommentar
Ultras im deutschen Fußball

Kruder, schwarzer Block

Droht die Stimmung in deutschen Stadien endgültig zu kippen? Hinter dem Begriff "Ultras" tarnt sich derzeit vieles. Polizei und Vereine sind solo überfordert. Sie müssen gemeinsam eine Null-Toleranz-Strategie definieren.

Von Klaus Hoeltzenbein

Interview
Fußball-Blogger James M. Dorsey

"Die Ultras haben für ihre Regimekritik bezahlt"

Ägyptens Fußball erlebt mit 19 Toten die nächste Tragödie. Nahost-Fußballexperte James M. Dorsey erklärt, wer die vermeintlichen Krawallmacher in den Stadien sind und welche Rolle die Regierung in Kairo spielt.

Von Jonas Beckenkamp

Analyse
Ausschreitungen in Ägypten

Schrotkugeln gegen Fußballfans

Drei Jahre nach den Krawallen in Port Said wollte Ägyptens Fußball wieder vor Fans spielen - prompt sterben erneut mindestens 19 Menschen. Die Reaktionen schwanken zwischen Wut und Verschwörungstheorien.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

Spielabbruch beim ASG Nocerina

Ultras geißeln italienisches Drittliga-Team

Bedroht vom eigenen Anhang: Weil fanatische Fans des italienischen Fußball-Drittligisten ASG Nocerina beim Auswärtsspiel gegen US Salernitana nicht ins Stadion dürfen, fordern sie ihre Mannschaft auf, nicht anzutreten. Die Spieler erzwingen einen Spielabbruch nach 20 Minuten - nun droht der Ausschluss aus der Meisterschaft.

Probleme in der Fankurve des FC Bayern

Stille auf den Stufen

Seltsame Ruhe herrscht auf den Rängen beim Triple-Sieger: Der Streit zwischen dem FC Bayern und seinen Ultrafans um Eintrittskarten führt zu Schweigen in der Arena. Die Fans beklagen eine "bewusste Zerschlagung der aktiven Szene" - der Klub selbst will die Südkurve "neu organisieren".

Von Markus Schäflein

Alemannia Aachen

Ultras kapitulieren vor rechten Schlägern

Weil sie seit Jahren von einer rechtsgerichteten Fangruppe angegriffen wird, zieht sich eine antirassistische Ultra-Gruppe aus dem Stadion des Fußball-Drittligisten Alemannia Aachen zurück. Ein bundesweites Fan-Bündnis erhebt schwere Vorwürfe gegen den Klub.

hooligan+jetzt.de
jetzt.de
Interview mit Hooligans

"Es geht nicht darum, andere ernsthaft zu verletzen"

Hooligans gehören zur dunklen Seite des Fußballs, ihretwegen werden die Stadien bei jedem Spiel von Polizei-Hundertschaften bewacht. Mit ihnen in Kontakt zu treten und über ihr brutales Hobby zu sprechen, ist nicht einfach. Unter Wahrung ihrer Anomymität waren zwei aktive Hooligans bereit, über die Kämpfe zwischen den Gruppen, Ängste und Verletzungen zu sprechen.

Interview: Marcus Ertle

Trainingslager FC Bayern Muenchen 12 Bilder
FC Bayern: Manuel Neuer

Post von Franz Josef Ultra

Manuel Neuer darf künftig gerne beim FC Bayern auflaufen - er soll sich jedoch gefälligst anständig benehmen. So verlangen es zumindest die Ultra-Gruppierungen des FC Bayern. Einige ihrer Forderungen liegen der SZ exklusiv vor. In Bildern.

Von Markus Schäflein

FC Bayern, Ultras, imago
Fußball: Debatte um Fangewalt

"Fankultur wird unterdrückt"

Tobias H., Mitglied der Bayern-Fanklub-Vereinigung Club Nr. 12, über Krawalle in den Stadien, die anstehende Innenministerkonferenz zum Thema Fangewalt und die Jugendkultur der Ultras.

Interview: Jonas Beckenkamp

randale, dpa
Gewalt im deutschen Fußball

Gefährlicher Wandel

Im deutschen Fußball nehmen die Spannungen zwischen Fans, Polizei und Klubs zu - Fanbetreuer beklagen die Hilflosigkeit der Politik, der DFB die gesunkene Hemmschwelle der Anhänger.

Von Ronny Blaschke

fußball fans gewalt dfb, ddp
Fan-Debatte im Fußball

"Wir können auch härter"

Das Übel gezielt bekämpfen und trotzdem im Dialog bleiben: DFB-Sportrichter Hans E. Lorenz über die neue Strategie gegen gewaltbereite Fans im Stadion.

Interview: Fabian Heckenberger

hertha bsc berlin fan krawalle, dpa
Gewaltbereite Fußballfans

Schizophrene Identifikation

Einst ein Kuschelklub, heute ein Wirtschaftsunternehmen: Ultra-Fangruppen richten ihre Aggression zunehmend gegen den eigenen Verein.

Von Fabian Heckenberger

Fan Randale Berlin dpa
Fußball: Fan-Randale

Grenzgänger aus den Kurven

In den Gruppen der Stadionbesucher, die sich unter dem Begriff "Ultras" sammeln, nimmt die Gewaltbereitschaft zu. Selbst Fanprojekte gehen auf Distanz.

Von Christoph Ruf

Ähnliche Themen
Angela Merkel Anschlag auf BVB-Bus BVB DFB Deutsche Fußball Liga Die Seite Drei Dietmar Hopp Fans Gaza

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB