BVB-Pleite gegen Augsburg:Dortmund japst nach Luft

Lesezeit: 3 min

Borussia Dortmund players leave the pitch following their defeat by FC Augsburg in their Bundesliga soccer match in Dortmund

Immer die gleichen betrübten Gesichter: Dortmunds Spieler verzweifelten gegen Augsburg.

(Foto: REUTERS)

So geht es für Dortmund in die 2. Liga: Beim 0:1 gegen Augsburg misslingen Klopps Männern selbst die einfachsten Dinge - am Ende hilft nicht einmal eine rote Karte der Gäste. Der FCA jubelt über einen formstarken Torschützen.

Von Ulrich Hartmann, Dortmund

In der Westfalenhalle waren die Rollen am Mittwoch klar verteilt. "Jagd und Hund" hieß die Messe, auf der sich alles um Jäger und ihre Gejagten dreht. Bei dieser Thematik sind Verwechslungen ausgeschlossen. Im Fußballstadion nebenan war die Sache nicht so eindeutig. Der Champions-League-Teilnehmer Borussia Dortmund empfing den FC Augsburg, aber Dortmund ging als Tabellenletzter ins Spiel, Augsburg als Fünfter.

Die Optik der Tabelle wurde letztlich auch diesem rasanten Duell bestätigt: Die Gäste aus Augsburg siegten durch ein Tor von Raul Bobadilla in der 50. Minute mit 1:0 (0:0) und verteidigten die Führung, obwohl sie von der 64. Minute an nach einer Notbremse durch den Abwehrmann Christoph Janker nur noch zu zehnt spielten. Durch den Sieg verbesserte sich der FC Augsburg auf Rang vier. Dortmund?

Bleibt Letzter. Dass 80 667 Zuschauer kommen, um den Tabellenletzten zu sehen, war am Mittwochabend keine Premiere. Am 5. Dezember hatte Dortmund als Schlusslicht im ausverkauften Stadion die TSG Hoffenheim empfangen, damals aber 1:0 gewonnen.

Dies war der bis dato letzte Sieg des BVB, der sich danach mit gerade mal zwei Unentschieden aus vier Ligaspielen wieder ans Tabellenende hatte schubsen lassen. "Heute Abend gibt es wenig Positives zu berichten", sagte ein ernüchterter Jürgen Klopp, "wir machen aus vielen Chancen nichts und das Gegentor hätten wir fünfmal, sechsmal verteidigen können, bevor der Ball zum Schützen kommt." Nach dem 0:0 in Leverkusen hatte Klopp seine Elf gegen Augsburg auf zwei Positionen verändert, für den verletzten Rechtsverteidiger Lukasz Piszczek rückte Kevin Großkreutz von vorne links nach hinten rechts.

Vorne ersetzte ihn Pierre-Emerick Aubameyang, der aber rechts begann und Kevin Kampl links. Und weil Ilkay Gündogan wieder fit war, rückte er im defensiven Mittelfeld anstelle von Matthias Ginter in die Startelf. Auch Augsburgs Trainer Markus Weinzierl nahm zwei Änderungen vor: Christoph Janker ersetzte Innenverteidiger Jan-Ingwer Callsen-Bracker. Dong Won Ji kam für den verletzten Alexander Esswein in die Startelf und gab dort gleich den Mittelstürmer.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema