Auf der Kanaren-Insel La Palma verwüsteten Lavaströme aus der Bergkette Cumbre Vieja Felder und Dörfer. Die Gegend um die Lavaflüsse war weiträumig gesperrt und wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Während viele Touristen die Insel so schnell wie möglich verlassen wollten, blieben andere oder reisten sogar extra an, um das Naturereignis mitzuerleben. Tom Pfeiffer, Vulkanologe, Vulkanfotograf und Gründer des Spezialreiseveranstalters VolcanoDiscovery, erklärt, was an Vulkanen so faszinierend ist, wann und wie man sich ihnen nähern kann. Und was man besser nicht tun sollte.
Vulkanausbrüche:"Die einmalige Gelegenheit, ins Erdinnere zu blicken"
Lesezeit: 4 min
Der Vulkanausbruch auf La Palma zerstört Häuser und Felder, zugleich ist er aber auch ein weltweit gefragtes Schauspiel.
(Foto: AP)Monatelang war der Vulkan auf La Palma aktiv. Menschen mussten vor ihm fliehen, andere wollten ihn sehen. Der Vulkanologe und Reiseveranstalter Tom Pfeiffer erklärt die Faszination von Eruptionen.
Interview von Ingrid Brunner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene