Erntezeit in Unterfranken. Die Sonne scheint auf die grünen Rebstöcke. Ein schwacher, kühler Wind zieht durch ihre Reihen, in denen Männer und Frauen mit großen Tonnen auf dem Rücken im steilen Südhang stehen. Mit wenigen Handgriffen ernten sie die reifen Trauben - die Handlese erregt die Aufmerksamkeit der Wanderer, die unterwegs sind zum niedrigen Gipfel des Julius-Echter-Bergs, von wo aus man auf andere Hügel mit Reben am Hang blickt.
Urlaub in Franken:Quer durch die Weinterrassen
Lesezeit: 4 min
Mit seinen weitläufigen Weinterrassen ist der Julius-Echter-Berg in Iphofen ein Herzstück des fränkischen Weinbaus, wo man nicht nur hindurchwandern, sondern auch einen historischen Weinberg besichtigen kann.
(Foto: Georg Berg/Alamy Stock Photos/mauritius images)Viel mehr als Bocksbeutel: In Franken arbeiten junge Winzer mit neuen Weinen und nachhaltigen Anbaumethoden, die dem Klimawandel trotzen können. Das alles lässt sich wandernd am besten erleben.
Von Tim Uhlendorf, Iphofen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Medizin
Ist doch nur psychisch
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«