Die russische Opposition ist in den vergangenen Monaten vom russischen Diktator Wladimir Putin erfolgreich zerschlagen worden. Dass dies lediglich der letzte Schritt eines sich über Jahrzehnte hinziehenden Prozesses ist, darüber ist das nun ins Deutsche übersetzte Buch von Irina Rastorgueva ein Zeugnis. Die russische Essayistin und Dramaturgin schreibt in diesem groß angelegten Essay von den Paradoxien, den Absurditäten, der Gewalt und vor allem der himmelschreienden Ungerechtigkeit der russischen Politik.
Das Politische Buch:Kafkaeskes Reich der Repression
Lesezeit: 5 min
Gefährliche Solidarität: Die Polizei verhaftet im Januar 2021 eine junge Frau während eines Protestes gegen die Inhaftierung des Oppositionsführers Alexej Nawalny.
(Foto: Alexander Zemlianichenko/dpa)Irina Rastorgueva berichtet über das kleine Häuflein der Opposition in Russland und die destruktive Kraft des Putin-Regimes im Inneren. Ein Buch von literarischer Wucht.
Von Franziska Davies
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe