MeinungDeutschland und die USA:Das Verhältnis zwischen Berlin und Washington vereist

Kommentar von Kurt Kister

Lesezeit: 2 Min.

Donald Trump 2018 bei einem Besuch des US-Stützpunktes in Ramstein. (Foto: AP)

Trump will Deutschland bestrafen, indem er Truppen abzieht. Er sieht nicht, dass er vor allem sich selbst dabei schadet - und, noch schlimmer, eine Wertegemeinschaft zerstört.

Donald Trump hat jetzt bestätigt, dass er 9500 Angehörige der US-Streitkräfte aus Deutschland abziehen will, weil Berlin ein "säumiger Zahler" sei und der Nato Geld schulde. Nun haben Berlin und Washington schon in normalen, also in Vor-Trump-Zeiten, das Ziel, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben, unterschiedlich interpretiert, auch weil die Definition dessen, was "Verteidigungsausgaben" sind, unterschiedlich ist. Eigentlich aber spielt das im Streit über den Atlantik nicht die zentrale Rolle.

Zur SZ-Startseite

Machtmenschen
:"Wie ein Narzisst aus dem Lehrbuch"

Narzissten können anziehend wirken, aber destruktiv sein. Psychiatrie-Professor Claas-Hinrich Lammers über die typischen Persönlichkeitsmerkmale und den Drang, Mitmenschen abwertend zu behandeln.

SZ PlusInterview von Thomas Kirchner und Rainer Stadler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: