Viktor Orbán und seine Fidesz-Partei haben in Ungarn - entgegen allen Umfragen, die ein knappes Ergebnis vorausgesagt hatten - erneut einen fulminanten Wahlsieg eingefahren. Orbán war zum dritten Mal in Folge zur Wiederwahl angetreten und konnte erneut die große Mehrheit der Sitze erlangen. Er sicherte sich bei einer Wahlbeteiligung von knapp 70 Prozent etwa 53 Prozent der Stimmen und damit 135 der 199 Sitze im Parlament; die Opposition kommt demnach nur auf 56 Sitze. Auch eine neue, rechtsextreme Partei hat es über die Fünfprozenthürde geschafft.
Wahl in Ungarn:"Wir haben noch nie so gut ausgesehen"
Lesezeit: 4 min
Viktor Orbán freut sich am Sonntagabend vor Anhängern in Budapest über die ersten Auszählungen.
(Foto: Janos Kummer/Getty)Dass Viktor Orbán die ungarischen Wahlen so deutlich gewinnen würde, war nicht vorhergesehen worden. Der Herausforderer kann nicht mal den eigenen Wahlkreis holen. Woran liegt das? Eine Analyse.
Von Cathrin Kahlweit, Wien
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Wehrpflichtige in Russland
"Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"