Ukraine:New York ist schwer getroffen

Lesezeit: 3 min

Auf der Straße nach New York, unweit der Front bei Donezk. Die Stadt erhielt 1846 ihren Namen, hieß zwischenzeitlich aber Nowgorodskoje. (Foto: Stanislav Kozliuk/EPA-EFE)

Eine ukrainische Kleinstadt hat gerade ihren historischen Namen zurückbekommen, der auf die US-Weltmetropole und deutsche Einwanderer zurückgeht. Jetzt steht sie mitten im Krieg.

Von Frank Nienhuysen, München

New York ist unter Beschuss, auf New York fallen russische Raketen. Eine ist im Garten von Kristina Schewtschenko gelandet. Sie hat einen Krater hinterlassen und den Torso eines Baums. Das Haus steht noch, es hätte schlimmer kommen können, aber ihr Traum ist nun in Gefahr. Ihr Traum von einem erblühenden New York, das ihre ostukrainische Heimatstadt ist. Kristina Schewtschenko sagt am Telefon: "Seit einem Monat ist es schwer. Russische Panzer, Artillerie, Luftangriffe, es gab Tote. Aber ich bin überzeugt, dass unser Ort ukrainisch bleibt." Dabei könnte er bald unter russische Kontrolle geraten. Das ukrainische New York steht jetzt mitten im Krieg.

Schewtschenko ist 28, eine Ukrainisch-Lehrerin aus dem Gebiet von Donezk im Osten der Ukraine. Vor einem Jahr hat sie einen großen Kampf gewonnen. Sie reiste nach Kiew und warb im Parlament dafür, dass ihre Heimatstadt Nowhorodske ihren historischen Namen New York zurückerhält. Der Industrieort war im 19. Jahrhundert von deutschen mennonitischen Siedlern gegründet worden, die ihn nach der amerikanischen Sehnsuchtsstadt am Hudson benannten. 1951 benannten die sowjetischen Behörden die Siedlung um, in Nowgorodskoje (ukrainisch: Nowhorodske), Neue Stadt. New York, das wirkte auf die Sowjets seltsam, nicht akzeptabel im Kalten Krieg.

Über die alten New-York-Zeiten hatte die Großmutter der Enkelin erzählt, als sie ein Kind war. Seitdem lassen Kristina Schewtschenko die Gedanken an den berühmten vergangenen Namen nicht mehr los. Nowhorodske: ein Phenolwerk, zwei Cafés, ein Krankenhaus, sollte das alles sein? Die junge Frau wollte etwas verändern im schwierigen Alltag ihrer Heimat, die nach Kriegsbeginn im Donbass 2014 plötzlich nur sechs Kilometer von der Grenze zum Separatistengebiet lag.

Die Lehrerin überzeugte Freunde, immer mehr Bürger, Lokalpolitiker und dann auch einen Kiewer Parlamentsausschuss von der Umbenennung. Als im vergangenen Jahr aus Nowhorodske offiziell wieder New York wurde, scherzte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba, die nächste UN-Vollversammlung könne ja im ukrainischen New York stattfinden.

Eine Bäckerei im ukrainischen New York trägt den Namen der Ortschaft, die erst seit Juli 2021 wieder so heißt. (Foto: Stanislav Kozliuk/EPA-EFE)

Eine neue Perspektive und mehr Buntheit, das waren die Hoffnungen von Kristina Schewtschenko und der Jugendorganisation, die sie leitet. Eine "Bakery New York" entstand, neue Schriftzüge prangten an Tankstellen und Fassaden, ukrainische Reporter kamen in die Stadt. New York, so das Kalkül, würde mehr Investoren, vielleicht sogar ein paar Touristen in die ostukrainische Kleinstadt bringen. Im Februar kam der Krieg.

In New York stehen von einigen Häusern nur noch Ruinen

Wenn Russland es schafft, den gesamten Donbass, den es schon jetzt "unabhängig" nennt, unter Kontrolle zu bringen, dann wird es auch New York treffen. In den vergangenen Wochen sei der Beschuss immer heftiger geworden, erzählt Kristina Schewtschenko. "Eine Reihe von Häusern existiert nicht mehr, außer als Ruinen. Eine wichtige Straße in der Stadt ist zerstört, eine Zugstrecke ist auch beschädigt. Die Apotheken haben Lieferprobleme bei Medikamenten, und in den Lebensmittelgeschäften ist der Nachschub schwierig geworden."

SZ PlusMeinungSicherheitspolitik
:Warum man das Militär für Frieden braucht

Krieg ist abwendbar. Und es ist das Militär, das gemeinsam mit kluger Politik Frieden ermöglicht. Was das für die Ukraine bedeutet - und für den offenen Brief an Kanzler Scholz.

Kommentar von Stefan Kornelius

Was ist mit dem Krankenhaus, das sie in einem Telefonat vor einem Jahr als "Katastrophe" bezeichnete, weil es seit Sowjetzeiten nicht modernisiert worden war? "Gott sei Dank ist es bisher nicht beschädigt", sagt sie, "aber in der Nähe gab es einen Einschlag."

Vor zwei Wochen, als New York täglich unter Beschuss geriet, musste Kristina Schewtschenko die kleine Stadt verlassen. Der Regionalchef habe dazu aufgerufen, deshalb ist sie in den Westen der Ukraine geflüchtet. Sie unterrichtet von dort weiter, leitet eine neunte Klasse, gibt Online-Unterricht. Einige ihrer 15 Schüler hat es im Land verstreut, aber mehr als die Hälfte ist in New York geblieben. "Sie haben Angst", sagt die junge Frau. "Sie erzählen von ihren Eindrücken, und es kommt vor, dass sie mitten im Unterricht abschalten, um in den Keller zu flüchten."

Für Russland zählt der Vormarsch an der ostukrainischen Front, nicht ein Ort namens New York. "Aber eine kleine Rolle spielt der berühmte Name schon", sagt Schewtschenko. Freunde haben ihr den Ausschnitt einer russischen Nachrichtensendung geschickt, in der eine russische Journalistin sagt, New York werde sehr bald fallen. Die Symbolik des Namens ist verführerisch, auf beiden Seiten der Front.

New York, das ist Traum und Realität

Was einmal wird aus New York, ob es vom Krieg überrollt wird, vielleicht schon in wenigen Tagen? Das kann die Lehrerin nicht wissen. Wenn sie von ihrer Hoffnung auf einen Sieg spricht, mischen sich Überzeugung mit Optimismus und Trotz. Ihre Facebook-Seite verrät, wie der Krieg ihre Wünsche, ihre Haltung verändert hat. Sie hatte ein Profilfoto von dem nächtlichen, verheißungsvollen amerikanischen New York eingestellt, in dem sie noch nie gewesen ist. Schewtschenko hat es ausgetauscht gegen ein Panoramafoto ihrer Heimatstadt. Industrieanlagen sind zu sehen, triste Wohnblocks, umfasst von einer Landschaft mit Sträuchern und Bäumen. Das Bild ist blau-gelb unterlegt und trägt den Schriftzug: "New York ist Ukraine".

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusUkrainer in New York
:Hilfe geht durch den Magen

Im Ukrainian Village in New York können die Lokale nicht klagen, man zeigt hier seine Solidarität, indem man sich den Bauch mit Borschtsch vollhaut. Dafür spendet man umso mehr ins Kriegsgebiet.

Von Christian Zaschke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: