Corona-Krise:Auf tödlichen Abwegen

Lesezeit: 3 min

Corona-Krise: Donald Trump (links) und Jair Bolsonaro im März in Palm Beach, Florida.

Donald Trump (links) und Jair Bolsonaro im März in Palm Beach, Florida.

(Foto: AFP)

Fatale Präsidenten wie Trump in den USA und Bolsonaro in Brasilien bringen nicht nur die Bürger ihrer Länder, sondern auch die Menschen weltweit in Gefahr. Achselzuckend zuschauen darf keine Option sein.

Kommentar von Stefan Ulrich

Es ist ein Akt der Verzweiflung. Ein Bündnis brasilianischer Gewerkschafter zeigt Jair Bolsonaro beim Weltstrafgerichtshof in Den Haag an. Der Vorwurf: Mit seiner sträflich laxen Corona-Politik begehe der Staatspräsident Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Andere, etwa der Befreiungstheologe Frei Betto, werfen Bolsonaro sogar Völkermord vor.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite