Exsurge Domine - Erhebe Dich, Herr, und richte Deine Sache: So beginnt die Bannandrohungsbulle des Papstes gegen Martin Luther. Sie wird dann sogleich heftig und deftig: "Ein Wildschwein trachtet danach, Deinen Weinberg zu verwüsten." Der Papst war Leo X., der Weinberg war die Kirche und als Zerwühler galt der Professor im Städtchen Wittenberg an der Peripherie des Heiligen Römischen Reiches.
Kolumne:Herr und Knecht
Lesezeit: 4 min
Wer der Reformation gedenkt, muss sich auch fragen, was er unter Freiheit versteht.
(Foto: Alessandra Schellnegger)Die Freiheit eines Christenmenschen beschrieb Luther vor nun 500 Jahren so: Niemandem untertan, jedermann untertan! Was diese Aufforderung heute bedeutet.
Von Heribert Prantl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Timothy Snyder
"Postkoloniale Staaten gewinnen immer"
Amoklauf in Texas
Diese frustrierende Gleichgültigkeit in den USA