Von "mutwilliger Ignoranz" war die Rede, "intellektueller Armseligkeit", einer "erschreckenden Verkennung der Lage": Benedikt XVI. erntete ein verheerendes weltweites Echo auf seinen Text. Im April 2019, wenige Monate nach dem Missbrauchsgipfel im Vatikan, hatte der emeritierte Papst sich in einem Aufsatz im bayerischen Klerusblatt zur Kirche und dem Missbrauchsskandal geäußert. Heute, mit Blick auf die Aussagen von Joseph Ratzinger im Münchner Missbrauchsgutachten, lohnt es sich, diese Zeilen noch einmal zu lesen.
Benedikt XVI. über Missbrauch:Schuld sind die anderen
Lesezeit: 4 min
Benedikt XVI. wurde für seine Aussagen scharf kritisiert. Doch in seinem Pontifikat ließ er auch die Strafnormen für sexuellen Missbrauch verschärfen. Zahlreiche Priester wurden ihres Amtes enthoben.
(Foto: Serena Cremaschi/dpa)Ein Aufsatz von 2019 gibt verstörende Einblicke in die Gedankenwelt von Joseph Ratzinger: Die von den 68ern erkämpfte sexuelle Freiheit sei für den Missbrauch verantwortlich - und der Teufel.
Von Bernd Kastner, Nicolas Richter und Annette Zoch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«
Planetare Grenzen
Wann ist Weltuntergang?
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Eurovision Song Contest
Danke, Europa
Kommunikation
"Das Entscheidende passiert jenseits der Worte"