Prantls Blick:Sein Freund, der Feind

Lesezeit: 5 min

Der Publizist und Friedensaktivist Uri Avnery (1923-2018) im Jahr 2004 mit Palästinenserpräsident Jassir Arafat (rechts). (Foto: epa Safadi/picture alliance/dpa)

Von den Wirrungen der Friedenssuche: Erinnerungen an den israelischen Aktivisten Uri Avnery, der kurz vor dem Hamas-Massaker hundert Jahre alt geworden wäre.

Von Heribert Prantl

Er stand auf der Bühne wie ein Prophet, schlank, weißhaarig und weißbärtig, mit ausgebreiteten Händen und mit eindringlicher Stimme, seine Rede war wie ein langer Psalm. Es war, als wollte er den Naturgewalten gebieten: Sturm sei still, Wasser geh zurück. 74 Jahre war er damals alt, es war bei der Verleihung des Aachener Friedenspreises an ihn am 1. September 1997. Er predigte für den Frieden im Nahen Osten, er tat es mit aller Inbrunst und mit zorniger Weisheit. Der israelische Publizist und Politiker Uri Avnery warb, wie er es schon so oft getan hatte, für die Verständigung mit den arabischen Nachbarn und mit den Palästinensern, er warb für gegenseitigen Gewaltverzicht, er warb für den Abzug Israels aus den besetzten Gebieten; er warb für das Recht der Palästinenser auf einen eigenen Staat und für Jerusalem als gemeinsame Hauptstadt. Politischen Erfolg hatte er damit nicht, aber viele Preise hat er erhalten, zumal in Deutschland. Er zitierte den zwei Jahre vorher von einem jüdischen Fanatiker ermordeten Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin mit dem Satz: "Verhandlungen führen, als gäbe es keinen Terror". Dieser Satz hat sich mir eingebrannt - weil er klang wie das anspruchsvollste der zehn Gebote und weil er paradox weitergeht: "... und den Terror bekämpfen, als gäbe es keine Verhandlungen".

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungPrantls Blick
:Aiwangers Befreiung

Kann der Chef der Freien Wähler wirklich wieder Vizeministerpräsident werden? Anders gefragt: Könnte Hubert Aiwanger am Holocaust-Gedenktag den Freistaat Bayern repräsentieren?

Von Heribert Prantl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: