Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Friedensbewegung

Thema folgen lädt
SZ Plus
Pazifismus

Der Traum vom Frieden

Schon im Kaiserreich diskutierten Pazifisten, ob Waffengewalt gegen einen Aggressor legitim ist. Der Ukraine-Krieg zeigt jetzt wieder, wie schwer sich die Friedensbewegung mit dieser Frage tut. Eine historische Einordnung.

Von Paul Munzinger

jtzt Interview_Christian-Stroebele_Levio_Zuber_2 / Fotos: Junge Union / Kay Nietfeld
SZ Plus jetzt
Angst vor Atomkrieg

"Da lacht sich der Putin doch tot!"

Deutschland liefert jetzt doch Panzer an die Ukraine - steigt damit die Gefahr eines Atomkriegs? Hans-Christian Ströbele, Friedensaktivist der ersten Stunde, streitet mit Nevio Zuber, Mitglied der Jungen Union, über Aufrüstung und das Image der Bundeswehr.

Interview von Kolja Haaf und Alexander Gutsfeld

SZ Plus
Liedermacher

Was noch zu singen wäre

Pazifismus hat auf einmal eine dunkle Seite, und das Friedenslied steht gerade verdammt quer in der Landschaft. Herman van Veen ist mal wieder auf Tournee. Die Frage ist, was er seinem Publikum in diesen Zeiten zu sagen hat?

Von Holger Gertz (Text) und Anne Hamers (Fotos)

SZ Plus
Umgang mit Russland

Die Generation der 80er

Viele Politiker in Deutschland haben die Natur des russischen Regimes vor allem aus einem Grund so lange ignoriert: weil sie in der Nachrüstungsdebatte vor 40 Jahren geprägt wurden.

Gastkommentar von Armin Nassehi

Offener Brief

Existenzbedrohende Eskalation verhindern

Andreas Wagner schreibt als ehemaliger Bundestagsabgeordneter an die aktuellen Wahlkreisvertreter, bei Abstimmungen zum Ukraine-Krieg auf ihr Gewissen und nicht auf die Fraktion zu hören.

Von Claudia Koestler

SZ Plus
Aufrüstung und Waffenexporte

Deutschlands kühner Abschied vom Pazifismus

Es war gut, dass die Grünen einst über Kriegseinsätze stritten. Und es ist furchterregend, wie sie und ihr Milieu es nicht mehr tun. Wann wird in diesem Land wieder in alle Richtungen argumentiert?

Essay von Hilmar Klute

Friedensbewegung

Wir brauchen Träumer!

Die Teilnehmer der Ostermärsche sind angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine großer Häme ausgesetzt. Dabei zeigt die rege Beteiligung, dass Pazifismus keineswegs ein ferner Traum ist.

Von Moritz Baumann

Friedensmärsche in Kriegszeiten

"Ich sitze auch nicht in einem Keller in der Ukraine"

Russland startet einen Angriffskrieg in der Ukraine. Doch viele in der Friedensbewegung drängen weiter auf Dialog mit Putin. Das ist mehr als ein Dilemma. Eindrücke vom Ostermarsch in Berlin.

Von Moritz Baumann, Berlin

Demonstrationen gegen den Krieg

Friedrich Kramer

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche stellt sich gegen deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine und eine Aufrüstung der Bundeswehr. Was bewegt ihn?

Von Jan Bielicki, München

Proteste

Rund 80 Ostermärsche am Karsamstag

Im Fokus soll der Protest gegen den Krieg in der Ukraine stehen. Habeck warnt vor einem Missbrauch der Ostermärsche. Manche Veranstalter treibt die Sorge vor pro-russischen Gruppen.

SZ Plus
Ukraine

"In dem Moment, in dem Krieg herrscht, haben wir erstmal alle verloren"

Otto Radlmeier war aktiver Berufssoldat, Gesine Goetz ist Vorsitzende der ökumenischen Friedensbewegung Pax Christi in Erding. Wie blicken sie auf den Krieg in der Ukraine? Ein Gespräch über die Frage, was man jetzt für den Frieden tun kann.

Interview von Emily Bader , Freising/Erding

SZ Plus
Hannes Wader

Der Versöhner

Hannes Wader ist einer dieser Musiker, dessen Lieder man schon oft gehört hat, aber nie den Künstler dazu parat hat. Zu Besuch bei einem der großen Poeten.

Von Hilmar Klute

Pazifismus

Ostermärsche in Zeiten des Kriegs

"Frieden schaffen ohne Waffen" - dieser Satz der Friedensbewegung will zur Lage in der Ukraine so gar nicht passen. Fraglich, wie viele Menschen trotzdem auf die Straße gehen.

Von Robert Probst, München

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

"Mehr Aufrüstung führt am allerwahrscheinlichsten auch zu mehr Krieg"

Neben viel Zustimmung gibt es auch Unbehagen gegenüber der "Zeitenwende" und der Ertüchtigung der Bundeswehr. Und diese Stimmen der Zivilgesellschaft werden lauter.

Von Johan Schloemann

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Ukraine-Krieg: "Die militärischen Scheinlösungen haben versagt"

Sind Hoch- und Aufrüstung ohne Alternative? "Pazifismus ist gefragter denn je", meint Thomas Carl Schwoerer von der Deutschen Friedensgesellschaft.

Von Lars Langenau

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Von Hass und Frieden

Liebe deine Feinde: Warum die Bergpredigt kein Regierungsprogramm ist. Von Glanz, Elend und Einsamkeit des Pazifismus.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ Plus
Kunstjahr 2022

Nur Mut

Die Kunst kann die Welt für uns nicht retten und auch keinen Krieg beenden. Aber helfen, in Zeiten wie diesen innezuhalten, durchzublicken und Hoffnung zu schöpfen, das könnte sie schon.

Essay von Kia Vahland

SZ Plus
Freisinger Friedensaktivist

"Rüstung tötet auch ohne Krieg"

Seit vielen Jahren engagiert sich Clemens Ronnefeldt für Frieden und Abrüstung. Der Angriff auf die Ukraine hat auch ihn geschockt. Was ihm Mut macht, sind Oppositionsaufrufe in Russland.

Interview von Petra Schnirch, Freising

SZ Plus
Ukraine-Krieg

"Die Friedensbewegung ist schwach, da gibt es nichts schönzureden"

Werner Schmidt-Koska engagiert sich seit Jahrzehnten gegen den Krieg. Für ihn gibt es nur einen Grund, zu den Waffen zu greifen. Und viele Gründe, für Frieden auf die Straße zu gehen. Doch wieso hat das bis vor ein paar Tagen so lange niemand getan?

Interview von Thorsten Rienth, Ebersberg

SZ Plus
Deniz Yücel

"Ich glaube nämlich nicht, dass Wladimir Putin die Öffentlichkeit im Westen völlig egal ist"

In einem offenen Brief verurteilen Schriftstellerinnen und Schriftsteller den Krieg in der Ukraine. Was bewirken solche Erklärungen und was heißt: jemandes Worte haben Gewicht? Fragen an Deniz Yücel.

Interview von Cornelius Pollmer

SZ Plus
Waffenpolitik

Auf einmal sind alle für Aufrüstung

Nach Putins Angriff auf die Ukraine rüsten wir also auf und nach. Ohne Waffen Frieden zu schaffen, gilt jetzt als geradezu unmoralisch. Es lohnt sich, im neuen Verteidigungsfuror innezuhalten.

Von Sonja Zekri

Ukraine-Konflikt

"Jetzt sind wir aufgeweckt worden"

Die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, die Ukraine mit Waffen zu unterstützen und die Bundeswehr besser auszustatten, stößt bei Freisinger Politikern überwiegend auf Zustimmung. Zweifel aber bleiben, ob höhere Militärausgaben wirklich der Abschreckung dienen können.

Von Petra Schnirch , Kristina Remmert und Charline Schreiber, Freising

SZ Plus
Putins Krieg in der Ukraine

Die Angst vor dem unberechenbaren Diktator

1983, 2003, 2022: Die großen Friedensdemonstrationen waren immer ein Spiegel unserer Ängste. Aber diesmal ist alles anders.

Kommentar von Gustav Seibt  

Protest

Hunderttausend gegen Putins Krieg

20 000 Menschen waren angemeldet, am Ende findet in Berlin die größte Friedensdemonstration seit Jahrzehnten statt. Selbst deutsche Waffenlieferungen werden kaum kritisiert.

Von Thomas Balbierer, Berlin

SZ Plus
Protest

Ein bisschen Friedensbewegung

Hunderttausende gingen gegen den Vietnamkrieg oder den US-Einmarsch in den Irak auf die Straße. Nun sendet Russland Panzer in die Ostukraine, und die deutschen Kriegsgegner werden kaum wahrgenommen. Sind sie zu leise - oder will man sie nicht hören?

Von Thomas Balbierer, Michael Bauchmüller, Daniel Brössler und Constanze von Bullion, Berlin

Fürstenfeldbruck

In Sorge um die Ukraine

Am Freitagabend kommen am Niederbronnerplatz Menschen für eine Friedensaktion zusammen. Was versprechen sie sich davon?

Von Carim Soliman, Fürstenfeldbruck

SZ Plus
Konflikt zwischen Russland und der Ukraine

Du, lass dich nicht verhärten

Künstler für Abrüstung? Das war einmal. Im Konflikt mit Russland setzt der Kulturbetrieb auf Waffen.

Gastbeitrag von Eugen Ruge

Ostermarsch 2021
Friedensbewegung

Viren, Wirren, Widrigkeiten

Seit 60 Jahren wird beim Münchner Ostermarsch demonstriert, natürlich auch jetzt in Zeiten der Pandemie. Während in der Innenstadt gegen Kriege und die Klimakrise angesungen wird, verzweifeln Händler am "ständigen Auf-und-wieder-zu".

Von Stephan Handel

Bilder des Tages 180321 UNITED NATIONS March 21 2018 The Non Violence sculpture is covered
SZ Plus
Frieden

Wenn Pazifismusverachtung regiert, wird es gefährlich

Pazifisten gelten als die Narren der Nationen. Wie passt diese Häme eigentlich zur Weihnachtsbotschaft?

Kolumne von Heribert Prantl

Coronavirus - Ostermarschtransparent
Friedensbewegung

Ostermärsche daheim

Friedensbewegung

Tausende Ostermarschierer

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Ist Pazifismus in Zeiten von IS, Syrienkrieg und Völkermorden sinnvoll?

Der Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft, Thomas Carl Schwoerer glaubt, dass Völkermord und Kriege durch gewaltfreie Mittel verhindert werden können und plädiert für Verhandlungen mit dem IS und anderen Terrorgruppen. Viel zu schnell würden militärischen Maßnahmen zur Konfliktlösung ergriffen.

Friedensbewegung

Ostermärsche in ganz Bayern

Richard Nixon
Friedensbewegung

"Das Peace-Zeichen ist eigentlich super zeitgemäß"

Vor sechzig Jahren wurde das Peace-Zeichen erfunden. Ein Werber erklärt, warum das Symbol der Friedensbewegung ein schlechtes Logo ist - und trotzdem so gut funktioniert.

Interview von Julian Dörr

Friedensbewegung

Kategorie: unwichtig

Die Katholische Friedensbewegung Pax Christi bangt um ihren Zuschuss, den die Bischöfe komplett streichen wollen. Es geht zwar nur um 60000 Euro, angesichts der Kirchensteuereinnahmen ein Klacks. Aber es geht auch ums Prinzip.

Von Matthias Drobinski

Helmut Groß
Tölzer Aktivist

Der Traum vom Frieden

Helmut Groß fährt seit 35 Jahren zu Demonstrationen in der ganzen Republik. Dreimal wurde er wegen Sitzblockaden verurteilt. Die heutigen Aktionen findet er "ganz nett, aber es juckt keinen".

Von Thekla Krausseneck, Bad Tölz

Friedensbewegung

Protest in rot

Dießener gehen gegen den Krieg in Syrien auf die Straße

SZ Plus
Friedensbewegung

Mehrere Tausend bei Ostermärschen

Durch die Flüchtlingskrise sind die Kriege der Welt nah an die Deutschen herangerückt. Dies hat offenbar etwas mehr Menschen mobilisiert.

Flug über Masar-i-Sharif 2014. Deutschland wollte im Juni Ortskräfte von hier ausfliegen. Die Flüge wurden jedoch wieder storniert.
Jahr der Kämpfe

Warum wir eine neue Friedensdebatte brauchen

Syrien, Mali, Afghanistan - Deutschlands Militäreinsätze sind vielen Bürgern irritierend egal. Dabei wäre eine Debatte über den richtigen Weg zum Frieden so nötig wie lange nicht.

Von Matthias Drobinski

Ostermarsch
Analyse
Ostermärsche

Wie die Friedensbewegung sich selbst schwächt

Trotz Ukraine-Krieg: Die Friedensbewegung tut sich schwer, Menschen zu mobilisieren - auch bei Ostermärschen. Im Winter begab sie sich in die Nähe dubioser Aktivisten. Darunter leidet sie bis heute.

Von Hannah Beitzer

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Ostermärsche: Muss sich die Friedensbewegung verändern?

Seit den 50er Jahren setzen sich die traditionellen Ostermärsche für Frieden und Abrüstung ein. Durch komplexe Themen und umstrittene Aktivisten verlieren sie jedoch immer mehr Unterstützer. Lässt sich diese Entwicklung aufhalten?

Diskutieren Sie mit uns.

Montagsdemonstration DEU Deutschland Germany Berlin 28 07 2014 Demonstrant mit Plakat Wir Wollen
Analyse
Aufruf zum "Friedenswinter"

Hauptsache gegen die Nato

Krieg in der Ukraine, Waffenlieferungen in den Irak - bisher trat die deutsche Friedensbewegung in diesen Debatten kaum in Erscheinung. Nun macht sie gemeinsame Sache mit Protagonisten der umstrittenen "Montagsmahnwachen". Droht eine Unterwanderung von rechts?

Von Hannah Beitzer

Tod von Hans-Peter Dürr

Physik und Frieden

Der Physiker Hans-Peter Dürr ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Der Forscher erlangte auch abseits der Formeln große Ehre: Als Friedensaktivist wurde er mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Ein Nachruf.

Berlin Ostermarschgegen Gegen Krieg als Mittel der Politik
Ostermärsche gegen Krieg

Friedensbewegung springt Günter Grass bei

Trotz nasskalter Witterung demonstrierten über Ostern bundesweit Tausende gegen Krieg und Waffenhandel. Vertreter der Friedensbewegung nahmen den Literaturnobelpreisträger Günter Grass in Schutz: Der Schriftsteller gehöre "nicht an den Pranger" - sondern diejenigen, die an der Eskalationsschraube in Nahost drehten.

Horst-Eberhard Richter
Zum Tod von Horst-Eberhard Richter

Ingenieur der Seele, Vordenker des Friedens

Der Arzt und Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter war die Leitfigur der Friedensbewegung und einer ihrer klügsten, umfassendsten Denker: Er hat jenes gewissentragende Deutschland geprägt, das zwar außerparlamentarisch, aber politisch war.

Ein Nachruf von Bernd Graff

Psychoanalytiker Horst Eberhard Richter ist tot - Foto: Olivre Das Gupta
Vordenker der deutschen Friedensbewegung

Horst-Eberhard Richter ist tot

Der große alte Mann ist tot: Der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter wurde als Pionier der Familienforschung berühmt, bevor er in den 1980er Jahren zur intellektuellen Leitfigur der deutschen Friedensbewegung avancierte. Jetzt ist Richter im Alter von 88 Jahren in Gießen gestorben.

Ähnliche Themen
Abrüstung Auf den Punkt Bad Tölz Bielefeld Evangelische Kirche Geschichte Kalter Krieg Leben und Gesellschaft Ostern Sicherheitspolitik

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB