Prantls Blick:Steinmeier, Heinemanns Enkel

Lesezeit: 4 min

Prantls Blick: Vor nachgebauten Barrikaden: Franziska Giffey (SPD, l-r), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier und Cornelia Seibeld (CDU), Parlamentspräsidentin im Berliner Abgeordnetenhaus, stehen mit Schildern vor der Installation einer Barrikade am historischen Schauplatz bei der Eröffnungsveranstaltung des Berliner Wochenendes für die Demokratie zum 175. Jahrestag der Märzrevolution von 1848.

Vor nachgebauten Barrikaden: Franziska Giffey (SPD, l-r), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier und Cornelia Seibeld (CDU), Parlamentspräsidentin im Berliner Abgeordnetenhaus, stehen mit Schildern vor der Installation einer Barrikade am historischen Schauplatz bei der Eröffnungsveranstaltung des Berliner Wochenendes für die Demokratie zum 175. Jahrestag der Märzrevolution von 1848.

(Foto: Carsten Koall/dpa)

Aber unbequem, wie der dritte Bundespräsident es war, ist der zwölfte nicht. Für eine Friedensethik hat er wenig Gehör.

Von Heribert Prantl

In Frankreich findet man Liberté, Fraternité und Égalité in jedem Dorf. Die Franzosen sind stolz auf ihre Revolution. Die Denkmäler für die Ur-Tage der französischen Demokratie sind dort kaum zu zählen. In Deutschland ist das ganz anders. Da reichen zur Aufzählung der revolutionären Gedenkorte die Finger einer Hand.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zur SZ-Startseite