Vor zehn Jahren, im Jahr 2012, hat die Europäische Union den Friedensnobelpreis erhalten. Es war ein Preis an alle Menschen in Europa, es war eine Anerkennung für viele Jahrzehnte Frieden, Versöhnung und Demokratie. Es war ein Preis mit dem Auftrag, den Frieden in Europa dauerhaft zu sichern. Es ist dies aber, wie sich jetzt in der Ukraine zeigt, nicht gelungen. Es ist nicht gelungen, einen kriegslüsternen Wladimir Putin vom Krieg abzuhalten.
Prantls Blick:Churchills Antwort auf Putin: die Vereinigten Staaten von Europa
Putins Krieg, ein Antrieb für Europa? Eine Kundgebung der Solidarität mit der Ukraine in Kiel am 26. Februar 2022.
(Foto: P. Nowack/imago images)Das junge alte Europa ist bedroht wie noch nie in seiner Geschichte. Es braucht neue Stärke, es braucht die Kraft, den Frieden zu erhalten.
Von Heribert Prantl
Lesen Sie mehr zum Thema