Die Häuser haben Risse. Zum Beispiel die in der Franz-Könitzer-Straße und die in der Straße, die einfach nur Neustadt heißt. Zerrissen sind die steinernen Fenstereinfassungen und Türsturze der pittoresken Vorkriegsbauten. Manche Anwohner meinen hier schon zu sehen, wie ihre Stadt abrutscht.
Konflikt im Dreiländereck:Allein gegen Polens Regierung
Lesezeit: 5 Min.
Bis 2044 soll im Tagebau Turów Braunkohle gefördert werden. Doch im nahen sächsischen Zittau senkt sich schon der Boden. Die Stadt klagt - und wird Zielscheibe im Wahlkampf der rechtsnationalen polnischen PiS.
Von Viktoria Großmann, Bogatynia/Zittau
Klimaschutz:Warum es so schwierig ist, die Kohle loszuwerden
Die Welt verbraucht so viel Kohle wie nie, die Klimaziele sind in weiter Ferne. Dies könnte auch mit Plänen zum Kohleausstieg zu tun haben. Über das "grüne Paradoxon" und wie es durchbrochen werden kann.
Lesen Sie mehr zum Thema