Die Anschläge auf russische Gaspipelines in der Ostsee haben die Sicherheitsbehörden aufgeschreckt. Wer schützt eigentlich lebenswichtige Infrastruktur, Unterseekabel, Offshore-Windparks oder die geplanten neuen Flüssiggasterminals an deutschen Küsten? Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) über das Leben mit der Verwundbarkeit.
Interview:"Wir stellen uns auf alle Sicherheitsszenarien ein"
Lesezeit: 3 min
"Wir tun alles dafür, immer vor der Lage zu sein. Das gibt uns eine gewisse Gewähr, aber keine absolute Sicherheit": Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD).
(Foto: Sven Hoppe/dpa)Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius über die Schwierigkeiten beim Schutz von Unterseekabeln, Offshore-Windparks oder der neuen Flüssiggasterminals an den deutschen Küsten.
Interview von Constanze von Bullion
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«