Ex-Wahlkampfmanager von Trump:Manaforts letzte Hoffnung sitzt im Weißen Haus

  • Trumps früherer Wahlkampfchef Paul Manafort bekommt mit knapp vier Jahren Haft eine überraschend milde Strafe wegen diverser Finanzdelikte.
  • In einem zweiten Verfahren drohen ihm bis zu zehn weitere Jahre im Gefängnis. Es geht um Konspiration gegen die USA.
  • Manaforts letzte Chance wäre dann der US-Präsident. Der könnte ihn begnadigen.

Von Thorsten Denkler, New York

Die Höhe des Urteils dürfte Paul Manafort selbst am meisten überrascht haben. 47 Monate nur, drei Jahre und elf Monate. Wenn es dabei bleibt, dann hat der frühere Wahlkampfmanager von US-Präsident Donald Trump gute Chancen, seinen Lebensabend auch mit seinen beiden Enkelkindern zu verbringen. Die Ankläger aus dem Team von Sonderermittler Robert Mueller hatten 19 bis 25 Jahre gefordert. Paul Manafort wird kommenden Monat 70 Jahre alt. Mit so einer Strafe hätte er das Gefängnis aller Voraussicht nach nicht lebend verlassen.

Vielleicht hat Bundesrichter Thomas Selby Ellis eine Art Mitleid gepackt, als er Manafort am Donnerstagnachmittag in seinem Gerichtssaal in Alexandria vor sich sitzen sah. Der angeblich an Gicht erkrankte Angeklagte ließ sich im Rollstuhl an seinen Platz schieben, berichten Beobachter. Er hatte grüne Häftlingskleidung an, "Alexandria Inmate" stand in weißen Lettern auf seinem Rücken. Die Haare nicht mehr tiefschwarz gefärbt, wie noch vor knapp neun Monaten, als er zum letzten Mal in Freiheit einen Gerichtssaal betrat. Sondern grau. Und seine Stimme war nicht mehr raumfüllend. Sondern so leise, dass der Richter ihn bitten musste, etwas lauter zu sprechen. "Zu sagen, ich fühlte mich gedemütigt und beschämt, wäre eine große Untertreibung", sagte Manafort.

Manafort bot dem Richter das Bild eines gebrochenen Mannes. Ellis entschied, dass die Forderungen der Ankläger "exzessiv" seien und der Sache nicht angemessen. Dennoch, von den sechs früheren Trump-Vertrauten, die Sonderermittler Mueller vor Gericht gebracht hat, ist die Strafe für Manafort bisher die höchste.

Einsicht aber zeigte Manafort nicht. Wenige Minuten nur sprach er selbst in dieser Verhandlung, in der es nicht mehr darum ging, ob er ins Gefängnis geht. Eine Jury hatte Manafort bereits Ende August diverser Steuer- und Finanzvergehen für schuldig befunden. Sondern nur noch um die Zahl der Jahre.

Manafort räumte in seiner Erklärung zwar ein, dass seine "eigenen Entscheidungen" ihn an diesen Punkt in seinem Leben gebracht hätten. Ein Wort der Entschuldigung oder der Reue kam ihm aber nicht über die Lippen. Was Richter Ellis sehr wohl bemerkte: "Sie haben nicht gesagt: 'Ich bedauere, mich nicht an das Gesetz gehalten zu haben.' Das wird meine Strafentscheidung nicht beeinflussen. Aber ich hoffe, sie denken darüber noch mal nach."

Richter Ellis machte ihm auch klar, dass seine Vergehen sehr schwerwiegend seien. Und dass Sonderermittler Mueller recht daran getan habe, Manafort deswegen vor Gericht zu bringen. Manaforts Finanz-Betrügereien liegen nämlich nicht unbedingt im Rahmen des Ermittlungsauftrages, den Mueller bekommen hat. Der soll vor allem klären, ob und in welchem Umfang Russland versucht hat, die US-Wahl 2016 zu manipulieren. Und ob Trump oder sein Wahlkampf-Team womöglich mit der russischen Regierung zusammengearbeitet haben, um die Präsidentschaftswahl zu gewinnen.

Im Verfahren hatte Richter Ellis dem Mueller-Team allerdings auch vorgehalten, dass es dem gar nicht im Kern darum gehe, Manaforts Finanzdelikte zu verfolgen. Sondern diese lediglich als Hebel zu benutzen, um Manafort zur Zusammenarbeit mit den Ermittlern in der Russland-Sache zu bewegen. Informationen gegen Strafminderung, das wäre der Deal gewesen.

Auch wenn sich Manafort in diesem Verfahren nicht darauf eingelassen hat: Die milde Strafe hat er jetzt dennoch bekommen. Abgesehen von den Delikten, deretwegen er jetzt vor Gericht stehe, habe Manafort "ein unbescholtenes Leben geführt", hielt ihm der Richter zugute. Offenbar wollte Ellis dem Angeklagten mit einer hohen Strafe nicht quasi lebenslänglich geben.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: