Bei der Beschaffung von Arzneimitteln soll der Preis künftig nicht mehr der wichtigste Faktor sein. Das geht aus einem Eckpunktepapier für ein Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hervor, das der SZ vorliegt. Lauterbach reagiert damit auf die Lieferengpässe bei vielen Medikamenten. Derzeit sind etwa 300 Arzneimittel in Deutschland nicht lieferbar, darunter auch zahlreiche Mittel für Kinder.
Gesundheitspolitik:Lauterbach will mehr Geld für Medikamente ausgeben
Lesezeit: 2 min
Die Arzneimittelhersteller sollen wieder mehr verdienen. Das kann die dramatischen Lieferengpässe beseitigen helfen - vor allem bei Arzneimitteln für Kinder.
Von Angelika Slavik, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig