Natürlich trägt Chiharu Araki eine Corona-Maske bei ihrem Wahlkampftermin vor dem Bahnhof Toritsu-Kasei im Tokioter Bezirk Nakano. Doch auch ohne sichtbares Lächeln schafft sie es, ihre unerschütterlich gute Laune zu zeigen. Die Vorsitzende der Tomin First no Kai, der Tokio-Bürger-First-Partei steht inmitten der Menschen, die die enge Kreuzung am Bahnübergang passieren, winkt, grüßt, verneigt sich. Manchmal läuft sie jemandem nach, um einen Flyer zu übergeben, der sie Hand in Hand mit der Gründerin der Tomin First zeigt, mit Tokios Gouverneurin Yuriko Koike.
Wahl:Japans mächtigste Frau
Lesezeit: 4 Min.

Sie arbeitet bis zur Erschöpfung, ist offene Weltfrau und nationalistisch zugleich - und glänzt durch Abwesenheit: Tokios Gouverneurin Yuriko Koike könnte Japans erste Ministerpräsidentin zu werden.
Von Thomas Hahn, Tokio

Atomkraft:Japans strahlende Zukunft
In Japan fahren sie zehn Jahre nach Fukushima wieder alte Reaktoren hoch. Als sei nichts gewesen. Unterwegs mit den wenigen, die sich fragen: Geht's noch?
Lesen Sie mehr zum Thema