Ob vor Regierungsgebäuden, an Checkpoints oder an öffentlichen Plätzen, ein Bild begegnet einem im Irak immer wieder: übergewichtige Soldaten, die mit einer Zigarette in der einen und dem gesüßten Tee in der anderen Hand auf Plastikstühlen sitzen und müde Blicke in die Menge werfen. Schwerlich vorstellbar, dass sie in den Krieg ziehen könnten. Tatsächlich hat die Armee des Irak ein Gewichtsproblem. Und nun hat die Regierung der Fettleibigkeit den Kampf angesagt - sie will fitte und sportlichere Soldaten. Wer einen Fitnesstest besteht, darf in der Armee bleiben. Wer nicht, soll in Pension geschickt werden.
Armee:Iraks Regierung und der Kampf gegen Fettleibigkeit
Lesezeit: 2 min
Zu Beginn der Dienstzeit müssen Soldaten im Irak einen Fitnesstest absolvieren. Danach nimmt mit den Rangabzeichen oft auch der Body-Mass-Index zu.
(Foto: Hadi Mizban/AP)Das Militär hat ein Problem: übergewichtige Soldaten. Dagegen helfen sollen nun jährliche Gewichtskontrollen und Fitnesstests. Doch die Ursachen liegen tief in der Vergangenheit.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe