Der April 2020 war, sonnentechnisch gesehen, auch in Bayern ein Vorzeigemonat. Gut, es gab diese Kaltfront am Ostermontag, und hier und da regnete es. Aber nördlich von München zum Beispiel schien die Sonne zehn Stunden am Tag. Spaziergehwetter also, wenn man sich denn hätte treffen dürfen. Oder vielleicht schon warm genug, um ein Buch auf der Parkbank zu lesen? Aber im April 2020 herrschte, coronatechnisch gesehen, der Ausnahmezustand, zumal in Bayern.
Pandemie:Corona, Bayern und die Sache mit der Parkbank
Lesezeit: 4 min
Frühjahr 2020: Polizisten patrouillieren durch den Englischen Garten in München, um die Einhaltung der Corona-Abstandsregelungen zu kontrollieren.
(Foto: Matthias Balk/dpa)Seit den Lockdowns im Jahr 2020 wurde viel über Freiheit und Grundrechte gesprochen. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht die damals in Bayern geltenden Ausgangssperren für rechtswidrig erklärt.
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe