Berlin: Mit langer Unterhose in den Bundestag

Lesezeit: 4 min

Berlin: Der Blick aus dem Restaurant im Reichstagsgebäude, das eine Abgeordnete als "unsere Eiskammer" bezeichnet. Der Ober trägt jetzt Winterunterwäsche.

Der Blick aus dem Restaurant im Reichstagsgebäude, das eine Abgeordnete als "unsere Eiskammer" bezeichnet. Der Ober trägt jetzt Winterunterwäsche.

(Foto: F. Anthea Schaap/Imago images)

Seit die Räume in Regierungsgebäuden nur noch auf 19 Grad geheizt werden dürfen, arbeiten manche Abgeordnete mit Mantel und Wärmflasche. Glücklich, wer im Sitzen arbeitet, der bekommt ein Grad mehr.

Von Boris Herrmann, Berlin

Der Grund für die Kälte im Deutschen Bundestag hat 56 Buchstaben. Und zwar am Stück. Es geht um die "Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung".

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite