Beim Baugipfel in Berlin gab es am Mittwoch ein großes Thema: mehr Tempo beim Gebäudebau. Die Ampelkoalition hatte 400 000 neue Wohnungen jedes Jahr versprochen, doch der Ukraine-Krieg stört die Lieferketten und lässt Preise für Baustoffe steigen. Auch die höheren Energiekosten belasten die Unternehmen.
Nachhaltige Architektur:"Das vollverglaste Gebäude ist tot"
Lesezeit: 4 min
Einfach, robust, nachhaltig, das sind die Ansprüche, die die Häuser erfüllen sollen, die Florian Nagler in Bad Aibling gebaut hat.
(Foto: Schels Lanz PK Odessa)Der Münchner Architekt Florian Nagler will wieder Häuser bauen, die Jahrhunderte überdauern - und kämpft deshalb gegen eine "Übertechnisierung" in der Baubranche.
Interview von Moritz Baumann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Erziehung
Ich zähle bis drei
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Essen und Trinken
Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen
Älterwerden und Fitness
Kraftakt