Rechte Rhetorik:Die Maske ist gefallen

Lesezeit: 3 min

Rechte Rhetorik: Mit einer Demokratie-Charade kurzfristig an die Macht gekommen: Thomas Kemmerich, Vorsitzender der FDP und Kurzfrist-Ministerpräsident Thüringens

Mit einer Demokratie-Charade kurzfristig an die Macht gekommen: Thomas Kemmerich, Vorsitzender der FDP und Kurzfrist-Ministerpräsident Thüringens

(Foto: AFP)

Die AfD redet viel über Sorgen und Ängste der Bevölkerung. Dahinter steckt nicht mehr als ein manipulatives Verhältnis zur Demokratie. Von den sozialen Fragen unserer Zeit versteht die Partei nichts.

Kolumne von Carolin Emcke

Der Zorn hat begrenzten Zweck und ernsthafte Schwächen," sagte die Nobelpreisträgerin Toni Morrison in ihrer Rede "War on Error" aus dem Jahr 2004, "er unterdrückt den Verstand und ersetzt konstruktives Handeln durch sinnloses Theater." Vielleicht ist das einzige Gute an dem Debakel von Thüringen, dass dieser manipulative Zorn, den die AfD jahrelang als vermeintlich anteilnehmende Sorge ummantelt hat, nun endlich freiliegt. Der rhetorische Karneval, den sie in öffentlichen Arenen aufgeführt hat, sekundiert von opportunistischen Adjutanten, die der unwahrhaftigen Rede Glauben und Sendezeit schenken wollten, als ginge es um wahre Nöte, er ist vorbei.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite