Sie ist die Erfinderin der deutschen Tafelbewegung: Seit 25 Jahren unterstützt Sabine Werth Hilfsbedürftige in Berlin, ein Vorbild für mittlerweile 934 ähnliche Projekte in Deutschland. Die mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Gründerin und Vorsitzende der Hauptstadt-Tafel erlebte die Diskussion über den Aufnahmestopp für Menschen ohne deutschen Pass in Essen mit Unbehagen. Ein Gespräch über schwierige Momente, aufgeheizte Emotionen und den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Tafeln in Deutschland:"Die Ellenbogen gehen von allen aus"
Lesezeit: 4 min
Die Tafeln in Deutschland verhindern, dass überschüssige Lebensmittel weggeworfen werden.
(Foto: Roland Weihrauch/dpa)Auch an der Berliner Tafel gibt es Verteilungskämpfe, aber deren Vorsitzende sagt, dass keine Gruppe schlimmer ist als die andere. Ein Gespräch über Hilfe, Solidarität und Grenzen.
Interview von Michaela Schwinn
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«