"Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit", schrieb die naturromantisch veranlagte Autorin Elizabeth von Arnim. Völlig uneingeschränkt galt das vielleicht noch vor 100 Jahren, als Frau von Arnim auf Rügen lustwandelte. Heutzutage ist Wandern eher der Weg in den Stau als in die Freiheit. Gedränge schon am Wanderparkplatz, Gedränge auf dem Gipfel, Gedränge auf der Hütte.
Corona-Urlaub in den Bergen:Wenn man am Gipfel anstehen muss
Lesezeit: 4 Min.

Gedränge am Wanderparkplatz, Gedränge auf dem Gipfel, Gedränge auf der Hütte: Zu Corona-Zeiten ist es voll in den Bergen. Doch so manche Region hat sich da was einfallen lassen.
Von Titus Arnu
Zugspitze:Himmel und Hölle
Vor 200 Jahren fand die Erstbesteigung der Zugspitze statt - nicht aus sportlichem Ehrgeiz, sondern um einen königlichen Auftrag zu erfüllen. Wer heute diesen Spuren folgt, durchlebt auch eine Geschichte des Bergtourismus.
Lesen Sie mehr zum Thema