Äthiopien:Ein Land läuft der Zukunft entgegen

Lesezeit: 8 min

Street Scenes in Ethiopia

Die sehr moderne Trambahn in Addis Abeba.

(Foto: Photothek/Getty Images)

Ist Äthiopien das beste Afrika, das man bekommen kann? Es gibt dort modernere Trambahnen als etwa in Köln - aber halt auch ein Regime, das mindestens genau so autoritär ist wie das in China.

Von Bernd Dörries

Der Westen denkt bei Äthiopien doch immer noch an Blähbäuche und an Hungersnot", sagt Mulugeta Tesfakiros. Der Westen denkt zumindest nicht an einen wie ihn. Nicht hier, in diesem Land. Mulugeta Tesfakiros, 54, Haare wie nach einem Stromschlag, zehn Zentimeter langer Spitzbart, Rollkragenpulli, Anzug, reich. Er läuft zum Schrank seines Büros, holt ein paar Flaschen äthiopischen Wein heraus, sagt zu jeder ein paar Worte. Der Rote ist noch ein bisschen zu süß. Der Cuvée geht so. Der Weiße, sagt Mulugeta, ist sein Favorit.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite