- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Bruno Labbadia muss als Trainer des VfB Stuttgart weiter auf den ersten Sieg in seiner zweiten Amtszeit bei den Schwaben warten. Sie holten zum Abschluss der Hinrunde einen Rückstand gegen Hoffenheim auf - kassierten aber kurz vor dem Abpiff noch das 2:2 (1:1).
Der Flügelstürmer muss nach seinem Paris-Trip früh runter, Thomas Müller überholt Franz Beckenbauer von der Bank aus und Eric Maxim Choupo-Moting steht zu oft in der eigenen Hälfte. Die Bayern in der Einzelkritik.
Erich Hirsch produziert auf seinem Balkon in Neuhausen mit zwei Solarmodulen Strom und deckt damit etwa ein Fünftel seines Bedarfs ab. Er ist der erste Münchner, der sich für das städtische Förderprogramm "Klimaneutrale Gebäude" gemeldet hat. Die Nachfrage ist weit größer als im Rathaus gedacht.
Nahe der türkischen Botschaft in Stockholm verbrennt ein Rechtsextremist einen Koran. Der Präsident in Ankara nutzt den Vorfall, um Stimmung zu machen - und lässt ein wichtiges Treffen platzen.
Warum steht ein Kandidat, der aus Berlin weggezogen ist, noch auf der Liste? Und weshalb wurden Briefwahlunterlagen doppelt verschickt?
Die erste Halbzeit des Spiels gegen Leipzig ist der überraschende Tiefpunkt einer an Tiefpunkten nicht armen Schalker Vorrunde. Trainer Thomas Reis findet nach dem 1:6 deutliche Worte.
Wegen Widerstands gegen Polizisten steht ein Mann vor Gericht - dort wehrt er sich auf ganz eigene Weise.
Jeder verspricht und verschreibt sich mal. Fehler verbessern? Muss nicht immer sein - wie nun auch in der Stadt Ebersberg zu sehen ist.
Fehlendes Fachpersonal ist das Hauptproblem bei der Kinderbetreuung in Bayern. Das wird bei einer Debatte mit Familienministerin Ulrike Scharf in Kirchseeon deutlich, bei der sich die CSU-Politikerin schnell im Kreuzfeuer der Kritik wiederfindet.
Der "Fotoclub Vaterstetten" lädt zu einer Sonderausstellung rund um "Fenster, Türen und Fassaden".
Seit etwa drei Jahren gibt es in Markt Schwaben einen Manager-Stammtisch. Ins Leben gerufen wurde er von Bernhard Winter, dem Begründer der Sonntagsbegegnungen. Doch worüber reden die Führungskräfte, wenn sie sich bei einem Glas Bier treffen? So viel vorweg: Es geht nicht nur ums Geschäft.
In der Tölzer Sportjugendherberge können sich Sportlerinnen und Sportler der "Special Olympics" von Fachärzten und Fachpersonal testen lassen. Das Programm "Healthy Athletes" gehört zum Angebot der Winterspiele.
Meinung Sensationen beim CSU-Neujahrsempfang: Trump erklärt erneute Kandidatur, Musk präsentiert sein Darth-Vader-Kostüm und Söder ein unsichtbares Miniatomkraftwerk.
Wanderausstellung im Max-Born-Gymnasium
Auf einer Fläche von elf Hektar bei Kottgeisering könnte eine Photovoltaikanlage entstehen, die auch dann Energie abgeben kann, wenn keine Sonne scheint
Thomas Mayer erklärt Dialekt, Land und Leute für Zugereiste.
Die Hilfsorganisation hebt den Einsatz der Stadt für ein Corona-Testzentrum hervor.
Der Computerfachmann und Landtagskandidat aus Eichenau wird IT-Chefberater der Partei in Bayern.
Beim Neujahrsempfang in Puchheim spricht neben der Fraktionssprecherin die Turnlegende Eberhard Gienger
Beim Neujahrsempfang in Olching freut sich der Rathauschef über zurückgewonnene Freiheiten und Errungenschaften wie bezahlbare Wohnungen
Grüne und Bund Naturschutz laden nach Gröbenzell
Im Finale des New-Noise-Contests stellen sich im Brucker Jugendzentrum Zoro vier Bands dem Urteil des Publikums
Klimawandel, Einwanderung, Ukraine-Krieg: Beim Neujahrsempfang geht es um alle Themen, die die Partei bewegen. Mit teilweise radikalen Thesen.
Die Feuerwehren aus vier Kommunen bestellen gemeinsam, um einen Rabatt zu bekommen.
Klassische Meisterwerke von Bach, Bellinzani und Boismortier bei der 205. Matinee des Vereins Eleven-Eleven
Das bekannte Herrschinger "Mode Mosaik" wird nun von Tanja Winheim geführt. Die Mutter von Zwillingen ist Expertin in Sachen Styling und will in ihrem neuen Laden Familie und Beruf vereinbaren.
Der Senior soll in einer Anliegerstraße rückwärts gewendet und dabei ein Auto beschädigt haben. Gegen einen Strafbefehl legte er jedoch Einspruch ein, nun soll ein Gutachter die Sachlage klären
Feldafings Bürgermeister sieht seine Gemeinde in der Debatte um die Standorte von Containerbauten ins falsche Licht gerückt.
Das Bayerische Rote Kreuz hebt die Gebühren deutlich an - wegen der starken Inflation und gestiegener Ausgaben.
Landrat Stefan Frey (CSU) würde gern auf Freiflächen der Kasernen Pöcking und Feldafing Container für Schutzsuchende aufstellen. Doch das Prozedere ist langwierig und verschärft die ohnehin schon angespannte Situation der Kommunen.
Monika Drasch präsentiert einen musikalischen Emerenz-Meier-Abend.