- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Ilham Alijew, der Präsident Aserbaidschans, besucht Olaf Scholz. Der Bundeskanzler nennt das Land einen "verlässlichen Partner". Aserbaidschan revanchiert sich mit einer Steigerung der Gasexporte nach Europa.
In zehn bayerischen Städten will Galeria Karstadt Kaufhof die Filialen schließen. Ein schwerer Schlag für Angestellte und Innenstädte - und doch gibt es Lichtblicke. Eine Umfrage von Coburg bis Kempten.
Das Weiße Haus beschuldigt Russland, eine Drohne im internationalen Luftraum abgefangen zu haben. Der Vorfall zeigt, wie groß die Gefahr einer direkten Konfrontation zwischen den Großmächten ist.
Für die Beherbergung von Teilnehmern der Inklusionsspiele im Juni fehlen noch Freiwillige.
Warum ein Hirsch im Wald manchmal genauso fehl am Platz ist wie ein Känguru.
Meinung
Kaufhäuser gehörten zur Alltagskultur der alten Bundesrepublik. Jetzt aber eröffnet gerade ihr Niedergang neue Chancen für die ganze Gesellschaft.
Die Münchner Löwen erkämpfen sich gegen Spitzenreiter Elversberg eine Punkteteilung und zeigen das bislang beste Spiel unter dem neuen Trainer Maurizio Jacobacci.
Grund ist der Absturz einer amerikanischen Aufklärungsdrohne über dem Schwarzen Meer, für den russische Kampfjets verantwortlich sein sollen. Moskau weist die Vorwürfe zurück.
Video Die WM 2026 soll noch mehr Fußball bieten. Am Dienstag wird in Kigali eine Formatänderung beschlossen. Absolviert werden jetzt 104 Spiele - 40 mehr als in Katar Ende 2022. Der FIFA winken Millionen.
Gleich 35 börsennotierte Firmen haben ihre Hauptversammlung auf denselben Tag gelegt. Aktionärsvertreter vermuten dahinter Absicht - damit weniger Kritiker kommen.
Um in Berlin für die SPD koalitionsfähig zu werden, bekennt sich CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner nunmehr zur "Stadt der Vielfalt". Doch die Vorbehalte sind groß.
Seit dem Jahr 2005 hat die Vermüllung der Ozeane mit Plastik offenbar dramatisch zugenommen. Die Folgen für die Meeresbewohner sind verheerend.
Video Auf dem Truppenübungsplatz Bergen zeigten sich die deutschen Ausbilder zufrieden mit der Leistung der ukrainischen Soldaten. Mehr als 80 Prozent der Übungsziele zu treffen, sei ein hervorragendes Ergebnis binnen so kurzer Zeit.
Video Die Tötung der zwölfjährigen Luise aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg durch zwei strafunmündige Mädchen hat Bundesjustizminister Marco Buschmann tief entsetzt und betroffen gemacht.
Ein Tor von Ilkay Gündogan, eins von Kevin De Bruyne und fünf Treffer von Erling Haaland - Manchester City beendet beim 7:0 früh jegliche Hoffnungen von RB Leipzig auf den Viertelfinal-Einzug.
"Es funktioniert nicht mehr": Aufgrund mehrerer schwerer Verletzungen hört der zweimalige Olympia-Medaillengewinner mit sofortiger Wirkung auf.