Ursprünglich sollte die zweite Tunnelstrecke für die S-Bahn quer durch München weniger als eine Milliarde Euro kosten. Dann mehr als eine Milliarde, mehr als zwei, mehr als drei Milliarden Euro; alles Steuergeld. Inzwischen werden die Kosten auf mehr als sieben oder acht Milliarden Euro beziffert, so Schätzungen von Fachleuten der bayerischen Staatsregierung. Doch selbst das reiche nicht, glaubt Jürgen Baumgärtner, Landtagsabgeordneter der CSU. "Ich gehe davon aus, dass die zweite Stammstrecke der Münchner S-Bahn am Ende 14 Milliarden Euro kosten wird", sagt Baumgärtner im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung.
Bayerns größtes Bauvorhaben:Zweite Stammstrecke in München könnte 14 Milliarden Euro kosten
Lesezeit: 4 min
Ein Zug der S-Bahn München fährt an der Baustelle der zweiten S-Bahn-Stammstrecke entlang.
(Foto: Sven Hoppe/dpa)Jürgen Baumgärtner, Vizechef des Untersuchungsausschusses zum Münchner S-Bahn-Desaster, glaubt, sieben oder acht Milliarden Euro werden für das Großprojekt bei Weitem nicht reichen. Wie der CSU-Abgeordnete zu dem drastischen Ergebnis kommt.
Von Klaus Ott
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"