Der Bezirk Oberbayern hat zum zweiten Mal den Oberbayerischen Denkmalpreis vergeben. Alle zwei Jahre würdigt er damit das Engagement privater und öffentlicher Eigentümerinnen und Eigentümer von denkmalgeschützten Objekten. Am Freitag, 14. Juli, wurden im Schafhof, das Europäische Kunstforum Oberbayern in Freising, fünf vorbildlich sanierte Denkmäler ausgezeichnet. Darüber hinaus gab es auch Anerkennungen, darunter im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: die Burgruine Hohenburg in Lenggries und die Pestkapelle Bairawies in Dietramszell.

Das Preisgeld beträgt in diesem Jahr insgesamt 19 000 Euro, maximal können für den Oberbayerischen Denkmalpreis 25 000 Euro vergeben werden. Die acht weiteren Denkmäler, die für ihre vorbildliche Sanierung respektive Restaurierung eine Anerkennung erhielten, bekamen kein Preisgeld. Kriterien für eine Auszeichnung sind eine Förderung des Bezirk Oberbayerns, fachliche Qualität, Nachhaltigkeit und Ökologie sowie die kulturelle Bedeutung der Denkmäler für Oberbayern. Für sein Förderprogramm Denkmalpflege gibt der Bezirk laut eigener Aussage jährlich rund 2,5 Millionen Euro aus.