Chronik 2023 für Bad Tölz-Wolfratshausen und die Region:Die Ereignisse im vierten Quartal

Lesezeit: 3 min

Kaum sprang das Kalenderblatt auf Dezember, kam der Schnee in Unmengen über die Region. (Foto: Hartmut Pöstges)

5. Oktober: Das 100 Jahre alte Portal des Umspannwerkes beim Walchenseekraftwerk wird saniert.

8. Oktober: Bei den Landtagswahlen im Stimmkreis 111 (Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen) kommt die CSU auf 39,6 Prozent, die Freien Wähler auf 18,2 Prozent, die Grünen auf 13,9, die AfD auf 13 Prozent. CSU-Kandidat Thomas Holz zieht mit dem Direktmandat in den Landtag ein. Die Wahlbeteiligung ist mit mehr als 74 Prozent hoch. Bei den parallel stattfindenden Bezirkstagswahlen erhält Thomas Schwarzenberger (CSU) das Direktmandat.

Thomas Schwarzenberger (li.) und Thomas Holz bei der Wahlparty. (Foto: Harry Wolfsbauer)

14. Oktober: Wolfratshausen stellt eine Gedenktafel für Major Karl Luber auf und würdigt seine Leistungen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges für Bürger und Stadt.

15. Oktober: Die evangelische Versöhnungskirche in Geretsried wird von Pfarrer Georg Bücheler profaniert.

22. Oktober: 80 Mitglieder der Ballspielclubs Farchets und Sympathisanten demonstrieren gegen die weitere Nutzung der seit Frühjahr 2022 mit Geflüchteten belegten Mehrzweckhalle als Unterkunft. Trittbrettfahrer aus dem rechten politischen Spektrum treten entgegen Befürchtungen nicht in Erscheinung.

25. Oktober: Das Kurhaus in Bad Tölz bekommt eine moderne Ergänzung: Ein flaches Gebäude mit Glasfassade und begrüntem Dach für ein Foyer, zwei Seminarräumen und einen Konzertsaal soll neben dem Kurhaus entstehen.

26. Oktober: Erich und Katharina Schwingshackl kündigen an, das Gourmetrestaurant im "Alten Fährhaus" in Wackersberg zu schließen und nach Niederbayern wechseln.

26. Oktober: Bad Tölz hat ein neues Corporate Design: Ein Haus aus Piktogrammen, die für verschiedene Themen in Tölz stehen.

5. November: Wegen des Hagelunwetters vom August findet in Benediktbeuern keine Leonhardi-Wallfahrt, dafür aber ein Ritt ohne Wägen statt.

6. November: 12 000 Menschen besuchen die Tölzer Leonhardifahrt. Kardinal Marx und Gäste aus Europa würdigen den gesellschaftlichen Wert der Traditionswallfahrt.

Die 166. Tölzer Leonhardifahrt wartete mit 70 ausschließlich vierspännig gezogenen und festlich geschmückten Wagen auf. (Foto: Manfred Neubauer)

6. November: Thomas Schwarzenberger (CSU), der bei den Bezirkstagswahlen im Stimmkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen in den oberbayerischen Bezirkstag gewählt wurde, wird dessen Präsident.

8. November: Der diesjährige Weihnachtsbaum für den Christkindlmarkt am Marienplatz wird in Königsdorf gefällt.

19. November: Während in anderen Kommunen Hallenbäder geschlossen werden, eröffnet Penzberg das Piorama.

20. November: Ungewöhnliche Entdeckung: Ein Landwirt aus der Jachenau findet mitten im Landschaftsschutzgebiet am Walchensee einen Mann mit einer mobilen Fass-Sauna vor, der sich am Holz aus dem Wald des Landwirts bedient. Er wird angezeigt.

21. November: Erste Bilanz fürs Museum Wolfratshausen: Im ersten Jahr kamen 4600 Interessierte in das neu gestaltete Museum am Untermarkt.

22. November: Seit mehr als 20 Jahren liegt das Verdi-Areal am Kochelsee brach, nun plant der Asklepios-Konzern, eine Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zu bauen.

24. November: Die Apotheken streiken bundesweit, und auch im Landkreis schließt man sich Demonstrationen an. Alle klagen über Medikamentenmangel, zu viel Bürokratie und geringe Bezahlung.

24. November: Der Landkreis präsentiert die seit 2019 ausgearbeitet Inklusionsstrategie, um Menschen mit Behinderung mehr in das gesellschaftliche Leben einzubinden.

29. November: In Bichl brennt ein Werkstatt- und Lagergebäude ab. Die Polizei ermittelt gegen den mutmaßlich 61-jährigen Brandstifter aus Garmisch-Partenkirchen.

Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren der Gemeinde Bichl. Dort geriet ein Haus in der Ludlmühlstraße in Brand. (Foto: Harry Wolfsbauer)

30. November: Penzberg verabschiedet einen Nachtragshaushalt und nimmt zusätzlich 29 Millionen Euro Kredit auf, um finanziell über die Runden zu kommen.

30. November: Geretsried hat jetzt auch einen kommunalen Wärmeplan.

1. Dezember: Unbekannte rauben einen Getränkemarkt in der Jeschkenstraße aus und können unerkannt fliehen.

2. Dezember: Es schneit und schneit: Teile des Verkehrs liegen tagelang lahm, Jachenau und Fall sind einige Stunden lange abgeschnitten.

7. Dezember: Geretsried hat einen neuen Jugendrat gewählt. Neun erfahrene und neue Gesichter werden begrüßt.

7. Dezember. Der Loisach-Isar-Kanal in Gelting ist undicht, Wasser wird über das Ufer und in die Gärtnerei Holz gedrückt. Die Ursachen sind vorerst ungeklärt. Betreiber Uniper hatte die Anlage erst saniert.

Gewächshäuser in Gelting unter Wasser. (Foto: Hartmut Pöstges)

7. Dezember: Am Kesselberg wird Bilanz gezogen: Das Verbot von Bergauffahrten für Motorräder zwischen April und Oktober von 15 bis 22 Uhr zeigt Wirkung: Die Anzahl der Motorradunfälle ist weniger geworden.

8. Dezember: Die sozialtherapeutische Einrichtung des Real-Verbundes "Rosenhof" im Kurviertel in Bad Tölz darf ausgebaut werden.

10. Dezember: Der gesamte Landkreis tritt in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund bei. Das System wird damit einheitlich und die Preise günstiger.

10. Dezember: Nach zehn Jahren der Aufarbeitung ist der Geschichtspfad Dietramszell eröffnet. Ein Schwerpunkt wird dem Thema Hindenburg eingeräumt.

Der Geschichtspfad Dietramszell an der Richterangerwiese unterhalb des Rathauses. (Foto: Manfred Neubauer)

13. Dezember: Hans-Joachim Kunstmann startet eine Jazz-Reihe im Wolfratshauser Rathaus-Café.

20. Dezember: Ein Dieb, der im Juli Juweliergeschäfte in Geretsried und Wolfratshausen ausgeraubt hatte und zunächst fliehen konnte, kann festgenommen werden.

30. Dezember: Sankt Benedikt in Ebenhausen wird durch ein Dekret des Erzbischofs profaniert.

© SZ/ell - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Chronik 2023 für Bad Tölz-Wolfratshausen und die Region
:Die Ereignisse im dritten Quartal

3. Juli: Die fünf Tonnen schwere Glocke im Kirchturm von Sankt Peter und Paul in Beuerberg wird notgesichert. Der Klangkörper aus Stahl ist schwer beschädigt. Damit er nicht abstürzt, haben Arbeiter Holzbalken unter ihm eingezogen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: