Der Freistaat und die Stiftung Bergwacht bauen auf der Tölzer Flinthöhe ein Multifunktionsgebäude zwischen Trainingshalle und Rettungswache. Darin hat auch der Bayerische Lawinenwarndienst künftig seinen Sitz. Kostenpunkt: 18,1 Millionen Euro.
Tölzer Stadtrat
:144 540 Euro für Reichersbeurer Faschingszug
Die Stadt Bad Tölz unterschreitet ihr Budget für den großen Gaudiwurm um knapp 30 000 Euro. Die Gründe sind der Verzicht auf Pappbecher und kleinere Einsparungen.
Aktion in Bad Tölz
:Kleiderkarussel in der Alten Seifensiederei
Shopping ohne Belastung des Geldbeutels: Die Fairtrade Stadt Bad Tölz veranstaltet am kommenden Samstag einen Kleidertausch.
Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
:Ende der Flüchtlingsunterbringung in Turnhallen
Gesunkene Zugangszahlen ermöglichen Rückkehr zum Normalbetrieb in Geretsried und Wolfratshausen. Landrat Niedermaier warnt jedoch vor verfrühter Entwarnung.
Haushalt der Stadt Bad Tölz
:Stabile Finanzen in turbulenten Zeiten
Im Gegensatz zu anderen Kommunen hat Bad Tölz keine Probleme, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Allerdings mahnt Bürgermeister Mehner zu Disziplin bei laufenden Ausgaben.
Doppelter Fortschritt
:Bahnhöfe und Strecken werden gemeinsam modernisiert
Das Verkehrsministerium plant eine koordinierte Sanierung und Elektrifizierung der Bahninfrastruktur im Oberland, darunter auch auf der Strecke von Bad Tölz nach Lenggries. Fahrgäste sollen von kürzeren Bauzeiten profitieren.
Seltenes Werk und experimentelle Klänge
:Das Geheimnis guter Kammerensembles
Zum Abschluss der Konzertreihe „quartettissimo!“ in Bad Tölz brillieren das Amaryllis Quartett und die französische Pianistin Lise de la Salle mit Werken von Beethoven, Mahler, Schnittke und Dvořák.
Unfall in Kochel am See
:Klein-Lkw erfasst Spaziergängerin
38-jährige Mittenwalderin wird bei Unfall auf dem Parkplatz am Franz-Marc-Museum angefahren und verletzt. Fahrer und Beifahrer flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.
Gastronomie im Oberland
:Im Zuckerschnecken-Himmel
Konditormeisterin Antonia Wilhelm wagt den Sprung in die Selbständigkeit: In ihrem Café in Bad Tölz bietet die 27-jährige Penzbergerin Torten, Kuchen, Hefegebäck und vieles mehr an.
Nachruf
:Trauer um Johannes Tien
Der Investor und Betreiber des Naturhotels „Bergeblick“ auf der Wackersberger Höhe bei Bad Tölz stirbt nach kurzer Krankheit im Alter von 65 Jahren.
Kultur in Bad Tölz
:Mafia in der Madlschule
Am 14. März feiert das neue Stück der Lust-Theatergruppe „Sizilianischer Tango - Der Tod trägt gute Schuhe“ Premiere. Ein mörderisches Vergnügen, wie der Probenbesuch zeigt.
Aus dem Polizeibericht
:Gefährliche Körperverletzung in Bad Tölz
Penzberger wird bei Feier im Kurhaus attackiert und erleidet einen Beinbruch.
Bund der Katzenfreunde kritisiert Landratsamt
:„Registrierung ist kein Verhütungsmittel“
Die Situation in Dietramszell mit vielen kranken und verletzten streunenden Katzen kann nach dem Urteil von Fachverbänden nur durch eine allgemeine Kastrationspflicht verbessert werden.
Sport im Oberland
:„Das ist wie eine Obsession“
Der Tölzer Jascha Breithaupt hat sich für die Ironman-Weltmeisterschaft auf der 70,3-Meilen-Distanz qualifiziert. Selbst ein Quallenstich kann ihn nicht stoppen.
Internationaler Frauentag
:„Wir dürfen machen, was wir wollen“
Mit einer „Night of Women“ in Bad Tölz möchte Ina Pusch Frauen ermutigen, ihr kreatives Potenzial auszuschöpfen.
Die Narren sind los
:Achtung, der Klabautermann kommt!
Nur alle zehn Jahre erobern die Reichersbeurer mit ihrem Faschingszug Bad Tölz. Dann aber richtig, wie das närrische Spektakel 2025 beweist. Veranstaltungsgelände wird vorübergehend wegen Überfüllung geschlossen.
Reichersbeurer Faschingszug
:Piratenschiff, Straßensperren und viel Security
Partymeile, Musik, Glasflaschenverbot, abgeriegelte Straßen und Parkplätze: Für den Gaudiwurm und die große Faschingsparty in der Innenstadt hat Bad Tölz viele Vorbereitungen getroffen. Das Sicherheitskonzept umfasst 50 Seiten.
Stadtentwicklung in Bad Tölz
:Neuer Plan fürs Alpamare-Areal
Die Stadt schreibt auf dem brach liegenden Gelände kein Hotel mehr vor. Stattdessen soll es einen Mix touristischer Nutzungen und viel Grün geben.
Bad Tölz
:89-Jährige beim Kirchgang bestohlen
Mit einem Trick hat ein Dieb am Montag einer Seniorin in Bad Tölz mutmaßlich Bargeld gestohlen. Wie die Polizei berichtet, war die 89-jährige Frau auf dem Weg zur Stadtpfarrkirche, als sie in der Kirchgasse von einem ihr fremden Mann angesprochen ...
Neueinsteiger willkommen
:Info-Abend für Amphibienhelfer
Bald werden die ersten Frösche und Kröten aus den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern wandern. Damit sie dort sicher ankommen, braucht es Amphibienhelfer, die sie an den Schutzzäunen aufsammeln und in Eimern sicher über die Straße tragen ...
Menschen mit Behinderung
:Lebenshilfe stoppt Wohnheim-Projekt
Die gemeinnützige Einrichtung sieht vom geplanten Kauf des Hauses „Zum Jaud“ in Bad Heilbrunn ab. Nach einer Gesetzesnovellierung kommt die Sanierung des bestehenden Wohnheims in Tölz weit günstiger.
Verkehr in Bad Tölz
:Neue Baustellen im Stadtgebiet
Die Stadtwerke treiben den Ausbau der Fernwärmeleitungen voran. Längere Behinderungen sind an der Eichmühlstraße zu erwarten.
Bad Tölz
:Schachspielen statt Computerzocken
Die Jugendlichen der Tölzer Schachfreunde waren bei den Kreiseinzelmeisterschaften überaus erfolgreich. Die Arbeit des Vereins zeigt, wie der Denksport am Brett auch bei jungen Menschen ankommt.
Bauen und Wohnen in Bad Tölz
:„Jeden Maßstab verloren“
Der Bauausschuss in Bad Tölz lehnt zwei hochmoderne Wohnhäuser am Melkstattweg ab, weil sie nicht zur traditionellen Bauweise in dem Stadtviertel passen.
Wohnen und Denkmalschutz
:Filigraner Wohnungsbau
In Bad Tölz wird das Dachgeschoss eines denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshauses in der Marktstraße ausgebaut. Das erfordert viel Vorarbeit und Fingerspitzengefühl.
Kommunale Infrastruktur
:Aus für Abenteuerspielplatz
Nach Beschwerden von Nachbarn und wegen rechtlicher Bedenken gibt Bad Tölz das Projekt am Girlitzer Weiher auf. Stattdessen sollen knapp 300 000 Euro in bestehende Spielplätze fließen.
In Bad Tölz
:Baumfällungen an der Isarpromenade
Die Stadt Bad Tölz entfernt Bäume, die nicht standsicher sind und plant Nachpflanzungen. Spaziergänger und Radfahrer müssen mit Wegsperrungen rechnen.
Stadt Bad Tölz
:Neuer Spielplatz am Girlitzer Weiher
Die Stadt Bad Tölz stellt die Pläne für einen Abenteuerspielplatz am Rande der Karwendelsiedlung vor.
MVV
:Ruftaxis sind zu teuer
Mit mehreren hunderttausend Euro subventioniert der Landkreis Starnberg bisher Ruftaxis. Das ist im Gegensatz zu Expressbussen Luxus, der nicht mehr bezahlbar ist, meint Landrat Stefan Frey.
Gesellschaftliches Engagement
:Ein Haus mit großer Pforte
Mit dem Tölzer Hanfstänglhaus hat Peter Priller nicht nur ein schmuckes Anwesen geerbt. Er sieht es als seine Aufgabe an, die Räume mit Leben zu füllen. Nun öffnet er die Tenne regelmäßig für Menschen, die Lust auf Kultur haben.
Demografische Entwicklung
:Der Landkreis wächst weiter
Bad Tölz-Wolfratshausen verzeichnet zahlreiche neue Einwohner – aber nicht überall. Während einige Gemeinden boomen, kämpfen andere mit Bevölkerungsrückgang.
Aus dem Polizeibericht
:Warnung vor Bettlerbanden in Bad Tölz
In Bad Tölz und Umgebung häufen sich Berichte über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen angeblich für behinderte und gehörlose Kinder sammeln. Die Polizei warnt: Es handelt sich um organisierte Banden, vermutlich aus Südeuropa. Die Betrüger geben ...
Der 10-Jahres-Faschingswahnsinn im Oberland
:Gaudi-Attacke auf Bad Tölz
Die Vorbereitung für den „Überfall“ der Reichersbeurer Maschkera auf die Kurstadt laufen auf Hochtouren. Auch die Erbauer des legendären Piratenschiffs „Black Pearl“ sind wieder dabei. Über eine Faschingsgaudi, die es nur alle zehn Jahre gibt.
Haushalt der Stadt Bad Tölz
:Positive Entwicklung trotz Herausforderungen
Kommunaler Kassensturz: Trotz steigender Kosten und wirtschaftlicher Unsicherheiten plant Bad Tölz für 2025 einen robusten Haushalt.
Verkehrsberuhigung
:Startschuss für Tölzer Nordumfahrung: Erste Bäume fallen
Vorbereitende Arbeiten für das Millionenprojekt, das die Flinthöhe und die benachbarten Wohngebiete entlasten soll, haben begonnen.
Bayerische Regionalbahn
:Zwischen Kostendruck und Kundenservice
Die Bayerische Regiobahn kämpft mit steigenden Kosten und sinkenden Ticketeinnahmen. Trotz innovativer Lösungen wie WhatsApp-Informationskanälen bleibt die finanzielle Lage angespannt.
Sport im Oberland
:Winterchallenge am Blomberg
Die Tölzer Trilogie mit Trailrunning, Skitouren und Mountainbike in einem Wettbewerb hat begonnen. Sportler können zwischen Geschwindigkeit und Ausdauer wählen.
Tölzer Innenstadt
:Feilen am neuen Ellbach-Quartier
Bei ihrem Bauprojekt auf dem alten Post-Areal läuft für die Firma Aureus aus Gmund bisher „alles nach Plan“. An der strittigen Höhe des turmartigen Gebäude will sie nichts ändern. Die Stadt plant zeitgleich die Umgestaltung der nahen Hindenburg-Kreuzung.
Stadtentwicklung in Bad Tölz
:Offene Fragen zum neuen Stadtquartier
Die Tölzer SPD diskutiert mit Anwohnern der Karwendel-Siedlung über die Pläne für das Moralt-Areal, auf dem Wohnungen, Hotel, Büros und Handwerkermeile entstehen sollen. An oberster Stelle steht die künftige Verkehrsanbindung.
Aus dem Polizeibericht
:Schülerin verletzt: Polizei sucht Fahrer
Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstagmorgen in Bad Tölz eine zwölfjährige Schülerin angefahren und ist anschließend weitergefahren. Das Mädchen erlitt der Polizei zufolge starke Prellungen am linken Knie, kam aber nicht zu Sturz. Der Unfall ...
Personalbindung
:Landratsamt setzt auf monetäre Anreize
Die Kreisbehörde hat zunehmend Probleme, neue Mitarbeitende zu finden. Mit einer Arbeitsmarktzulage möchte das Amt attraktiver für Fachkräfte sein, insbesondere in den Bereichen IT, Bauingenieure und Sozialer Dienst.
Tölzer Waldfriedhof
:Probleme wegen Grabkerzen
Um Tiere vor Plastik zu schützen, appelliert die Stadt an die Besucher, Grablichter nur in geschlossenen Laternen abzustellen.
Umzugs-Motto
:„Stadtpiraten“ verteidigen Bad Tölz
Freibeuter sollen dem Reichersbeurer Faschingszug am 2. März entgegentreten.
Stadtentwicklung
:Zielvorgabe für die Tölzer Wandelhalle
Der Stadtrat beschließt einen Bebauungsplan, der Veranstaltungen, Tagungen und Gastronomie in dem denkmalgeschützten Gebäude im Kurviertel vorsieht.
Energiewende
:Gesperrte Straßen in Bad Tölz
Die Tölzer Stadtwerke vollenden den Nahwärmeausbau an der Isar. Verkehrsteilnehmer müssen nochmals mit Behinderungen rechnen.
Konzert in Bad Tölz
:Liebe für den Meister mit der Hornbrille
Krisen kennzeichnen die Biographie Dmitri Schostakowitschs, der vor fünfzig Jahren gestorben ist. Seinem faszinierenden Werk widmet das „Jerusalem String Quartet“ eine brillante Hommage im Kurhaus.
In Bad Tölz
:Graffiti nach Eishockeyspiel
Nach dem Eishockey-Lokalderby der Tölzer Löwen gegen des SC Riessersee haben Unbekannte am Sonntagabend mehrere Graffiti im gesamten Stadtgebiet hinterlassen. Nach Angaben der Polizei wurde unter anderem ein Stromverteiler in der Schönbergstraße mit ...
In Bad Tölz
:Wasserwacht wählt neue Führung
Die Wasserwacht Bad Tölz hat eine neue Vorstandschaft gewählt. Tobias Eger übernimmt den Vorsitz von Wolfgang Schmidt. Christoph Bauer wird stellvertretender Vorsitzender. Die technische Leitung teilen sich Simon Kiermeyr, Isabella Eger und ...
Weiterbildung
:Verdächtige Reaktionen
Maximilian Dietz und Markus Zimmermann brennen für Moleküle und Atome, Verbindungen und Trennverfahren. In der Tölzer Akademie am Schlossplatz wollen sie auch ihr Publikum für die Chemie begeistern – und einen Kriminalfall lösen.
Natur und Freizeit
:Winterwanderungen mit den Isar-Rangern
Das Tölzer Land lädt im Januar zu zwei besonderen Winterwanderungen ein. Am 17. und 25. Januar führen Naturschutz-Ranger Interessierte durch die verschneite Voralpenlandschaft und geben dabei Einblicke in die faszinierende Winterwelt der Natur ...