Wer sich eine Weile auf dem Münchner Mietmarkt umgeschaut hat, den schockt fast nichts mehr. Ein 15-Quadratmeter-Zimmer in einer Innenstadt-WG, zwar "voll möbliert, modern und stylisch", aber für 995 Euro? War vorige Woche kurz inseriert auf einer der vielen Internet-Plattformen für Wohnungs-, WG- und Zimmersuchende, ist aber "momentan vermietet", wie zu erfahren ist, wenn man in diesen Tagen noch einmal nachschaut. Das 66 Euro pro Quadratmeter teure Zimmer war offensichtlich genauso gefragt wie der ein Quadratmeter große Karton, den eine Studenten-WG vor ein paar Jahren spaßeshalber für 65 Euro im Monat angeboten hatte.
Mietmarkt in München:60 Quadratmeter, 1000 Euro kalt - nicht für Schwangere
Lesezeit: 4 Min.

Die Wohnungsnot in München ist groß. Das ermutigt Vermieter offenbar, in das Privatleben der Bewerberinnen einzudringen. Kann man dagegen vorgehen?
Von Joachim Mölter

Wohnungsmarkt:Die acht größten und teuersten Probleme für Münchner Mieter
Die Mieten steigen, so steil und dramatisch wie noch nie, und die Preisspirale dreht sich immer weiter. Wer umzieht, zahlt drauf. Vor diesen Problemen stehen Münchnerinnen und Münchner, die wechseln müssen - oder in ihrer alten Wohnung festsitzen.
Lesen Sie mehr zum Thema