Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Joachim Mölter

Joachim Mölter

Neueste Artikel

  • Bundestagswahl 2025 in München
    :Warum BSW, Volt und Co. einen Zwischenspurt einlegen müssen

    Unterschriften sammeln, Direktkandidaten finden, viel Papierkram erledigen – wie herausfordernd die Zulassung zur Wahl für kleine und neue Parteien ist.

    Von Joachim Mölter
  • Bundestags-Wahlkreis München-Nord
    :„Man muss da mit voller Wucht kämpfen“

    Im Wahlkreis im Münchner Norden treten diesmal bei allen drei großen Parteien neue Kandidaten an: CSU-Stadtrat Hans Theiss will den Erfolg seines Vorgängers von 2021 wiederholen, für die Grünen geht Frederik Ostermeier ins Rennen, für die SPD Philippa Sigl-Glöckner.

    Von Joachim Mölter
  • Bundestags-Wahlkreis München-West/Mitte
    :Der Wahlkreis mit dem Hauchdünn-Sieger

    Stephan Pilsinger hat 2021 das Direktmandat im Westen für die CSU denkbar knapp gewonnen. Sein damaliger Konkurrent Dieter Janecek von den Grünen tritt wieder gegen ihn an, ebenso wie Seija Knorr-Köning von der SPD. Am Ende könnte der Wahlkreis in Berlin aber sogar ganz ohne Vertreter bleiben.

    Von Joachim Mölter
  • Dreikönigstreffen von SPD und CSU
    :Startschuss für den Doppel-Wahlkampf

    Oberbürgermeister Dieter Reiter blickt schon weit über die Bundestagswahl hinaus: Er schwört die Genossen auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr ein. Ministerpräsident Markus Söder kanzelt vor allem die Grünen ab. Doch auch die CSU hat schon 2026 im Blick.

    Von Heiner Effern, Joachim Mölter
  • Hauptbahnhof
    :Brutaler Angriff – Gruppe tritt auf Opfer ein

    Am Silvestermorgen müssen zwei junge Männer nach einer Attacke ins Krankenhaus. Die Polizei nimmt daraufhin zwei Verdächtige fest. Die Staatsanwaltschaft geht sogar von einem versuchten Tötungsdelikt aus.

    Von Joachim Mölter
  • Marienplatz
    :Gabelstaplerfahrer rammt Mariensäule

    Der Arbeiter baut gerade die Buden des Christkindlmarktes auf dem Marienplatz ab, als er beim Rangieren das Denkmal erwischt. Er verursacht einen fünfstelligen Schaden.

  • Mittlerer Ring
    :Grenzwert unterschritten – erstmals bessere Luft an Landshuter Allee

    Die Luftqualität am Mittleren Ring ist seit Jahren ein Streitthema. Maßnahmen wie Tempo 30 greifen aber offenbar – sogar ein bereits vorgesehenes Fahrverbot könnte verhindert werden.

    Von Joachim Mölter
  • Jahreswechsel in München
    :Randale in Silvesternacht – drei Kinder durch Böller schwer verletzt

    Zahlreiche Menschen attackierten an der Wittelsbacherbrücke Polizisten mit Böllern und Glasflaschen, es gab fünf Verletzte. Notärzte mussten häufiger als im Vorjahr ausrücken. Einem 14-Jährigen wurde ein Großteil der Hand abgerissen.

    Von Katharina Haase, Joachim Mölter
  • Vorschau auf 2025
    :Im neuen Jahr geht es um viel

    Die Münchner entscheiden wohl über den Bau von Wolkenkratzern. Der Flughafen wächst. Musikstars kehren zurück. Und kann der FC Bayern ins Endspiel der Champions League einziehen – ins „Finale dahoam“?

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Messestadt Riem
    :Mann mit Brotmesser löst Großeinsatz aus

    Weil ein 39-Jähriger schreiend mit einem Messer durch die Willy-Brandt-Allee läuft, rückt die Polizei zu einem Großeinsatz aus. Er wurde in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.

  • Jahresrückblick 2024 für München
    :Taylor und ihre Swifties, Tausende hopsende Niederländer und ein neuer Party-Hotspot

    Und dazu zehnmal Adele und dreimal Coldplay. Das Jahr stand im Zeichen von Mega-Konzerten, Fußball-Europameisterschaft und Eröffnungen von Locations. Wo München feierte – und noch feiern wird.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • FAQ zu allen wichtigen Fragen
    :Was Sie zur Bundestagswahl 2025 in München wissen sollten

    Am 23. Februar werden in Deutschland die vorgezogenen Bundestagswahlen stattfinden. Wer tritt in München an? Welche Wahlkreise gibt es? Und bis wann kann man Briefwahl beantragen? Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.

    Von Heiner Effern, Joachim Mölter
  • Jahresrückblick 2024 für München
    :Gastro-Sterben, Einwohnerrekord und Kiffen an der Isar

    Passagiere müssen am Flughafen und auf den Bahnsteigen warten. Ein prestigeträchtiges Nahverkehrsprojekt scheitert. Die Stadt hat einen neuen Lieblingsvornamen. Die wichtigsten Themen, die Münchnerinnen und Münchner bewegten.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Jahresrückblick 2024 für München
    :Riesen-Demo gegen rechts, Ikea übernimmt Pasing-Arcaden und ewig zofft das Rathaus

    Beim Diesel-Fahrverbot geht es hin und her. Das Pro-Palästina-Camp beschäftigt die Stadt. Ein alteingesessenes Geschäft muss schließen. Die wichtigsten Themen aus Politik und Wirtschaft.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusZum Tod von Klaus Wolfermann
    :Mit der Kraft eines Schmieds

    Klaus Wolfermann entsprach nicht dem Idealbild eines Speerwerfers. Und doch ist sein Name auf ewig mit den Olympischen Spielen 1972 in München verbunden. Weltrekord, Goldmedaille - viel mehr kann einer in der Leichtathletik und im Leben nicht erreichen.

    Nachruf von Joachim Mölter
  • SZ PlusStädtischer Haushalt
    :Bald 326 Millionen Euro allein für Zins und Tilgung

    Trotz Rekordeinnahmen wachsen die Schulden der Stadt. Die grün-rote Rathausmehrheit spricht von einer soliden Finanzierung, die Opposition warnt: München droht, die Hoheit über den eigenen Haushalt zu verlieren.

    Von Heiner Effern, Joachim Mölter
  • SZ PlusMünchens Finanzdilemma
    :Wie die Stadt plant, ohne Kündigungen 1150 Stellen abzubauen

    München muss sparen, auch beim Personal: Viele genehmigte Stellen sollen deshalb doch nicht besetzt werden. Gegen den Plan aber rührt sich Kritik.

    Von Heiner Effern, Joachim Mölter
  • American Football
    :Wann die NFL in die Münchner Arena zurückkehren könnte

    Im kommenden Jahr zieht die US-Profiliga nach Berlin, doch danach gibt es Optionen für weitere Partien an der Isar. Die NFL bringt dafür Termine ins Spiel, die international großes Interesse wecken dürften.

    Von Joachim Mölter