SZ-Serie: Filmkulissen rund um München:Ein Ferienhaus mit dunkler Vergangenheit

Lesezeit: 4 min

Die Regisseurin Sonja Maria Kröner (rechts) bei den Dreharbeiten zu "Sommerhäuser" in Herrsching. (Foto: Marc Reimann/Prokino)

Das preisgekrönte Kino-Debüt von Sonja Maria Kröner spielt auf einem See-Grundstück in Herrsching, das einst dem NS-Kriegsverbrecher Hans Frank gehört hat.

Von Armin Greune, Herrsching

In kaum einem Film spielt der Drehort eine größere Rolle: Sonja Maria Kröners "Sommerhäuser" trägt ihn ja bereits im Titel. Und die gesamte Handlung des mehrfach preisgekrönten Streifens konzentriert sich auf ein von einer Großfamilie gemeinsam genutztes Freizeitgrundstück mit drei Ferienhäuschen. In diesen hermetisch abgeschlossen Mikrokosmos dringt im Hitzesommer 1976 die Außenwelt nur in Form von Nachrichten ein - ob sie nun die Olympischen Spiele in Montreal oder den Wahlkampf Schmidt gegen Kohl betreffen. Der Fall eines vermissten Kindes aus der Umgebung wird zum Tagesgespräch und trägt so zu einem diffusen Gefühl von Bedrohung bei, das den Film ebenso durchzieht wie Wortwitz und subtile Komik. Von diesem Garten scheint eine latente Gefahr auszugehen. Tatsächlich hat sich die Regisseurin, die bis vor Kurzem in Dießen am Ammersee gelebt und dort etwa in der "Klimalobby" mitgewirkt hat, im vermeintlichen Idyll in Herrschings Ortsteil Lochschwab "nicht nur wohl gefühlt".

Wie auch ihre Kamerafrau Julia Daschner spürte Kröner von Anfang an dort eine beklemmende Atmosphäre. Erst später erfuhr das Drehteam, dass der Herrschinger Garten bis 1945 einen Eigentümer hatte, der zu den schlimmsten Übeltätern in den finstersten Jahren der deutschen Geschichte gehört: den Nazi-Massenmörder Hans Frank, der als "Schlächter von Polen" bekannt wurde.

Das Feriengrundstück in Lochschwab macht einen verwunschenen Eindruck. (Foto: Georgine Treybal)
Bis 1945 gehörte das Haus dem Nazi-Bonzen und zum Tode verurteilten Kriegsverbrecher Hans Frank. (Foto: Georgine Treybal)

Dass deswegen auch dem großen Grundstück mit kleinem Häuschen eine finstere Vergangenheit anhaftet, lässt sich freilich nicht behaupten. Herrschings Gemeindearchivarin Friedrike Hellerer, die sich in ihrer Promotionsarbeit mit dem Landkreis Starnberg zur NS-Zeit befasst hat, sagt, Frank habe das Grundstück 1932 gekauft, sich aber dort nicht oft aufgehalten: "Er ist vielleicht eine Handvoll Male dort gewesen." Bei ihren Recherchen im Dorf habe sie nur eine einzige Geschichte über den Nazi-Bonzen gefunden. Einmal sei es aufgefallen, dass Frank am Nationalfeiertag nicht wie die übrigen linientreuen Herrschinger sein Anwesen Schwarz-Weiß-Rot beflaggt hatte. Darauf angesprochen soll er gesagt haben: "Das habe ich in Berlin genug, das brauche ich hier nicht."

Die Lage des romantisch eingewachsenen Grundstücks lässt nicht nur bei Spekulanten Begehrlichkeiten aufkommen

Hans Frank gehörte zu den ersten Gefolgsleuten und engsten Vertrauten von Adolf Hitler, war bereits beim Marsch auf die Feldherrnhalle an dessen Seite und von 1928 bis 1933 Hitlers persönlicher Rechtsvertreter. Mit der Machtübernahme wurde er Bayerischer Justizminister, später rangierte er als höchster Jurist des Dritten Reichs. Mit der Besetzung Polens wurde Frank dort Generalgouverneur und trug zur Ermordung Hunderttausender Polen und Juden bei. Er wurde als einer von zwölf Hauptkriegsverbrechern in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt und 1946 gehängt.

Sein Besitz, darunter der Familienwohnsitz am Schliersee und die Datsche am Ammersee, fiel an den Bayerischen Staat. Die Lage des etwa 4000 Quadratmeter großen, romantisch eingewachsenen Grundstücks lässt nicht nur bei Spekulanten Begehrlichkeiten aufkommen: Es ist nur 50 Meter Luftlinie vom Ammerseeufer entfernt und durch zwei Baumstreifen von der Badebucht Lochschwab getrennt. Vor einer weiteren Bebauung oder dem Zugriff von Immobilienhaien ist das - baulich äußerst bescheiden genutzte - Anwesen Conrad-Schulz-Weg 11 geschützt.

Regisseurin Sonja Maria Kröner (rechts) in einer Drehpause ihres mehrfach preisgekrönten Spielfilm-Debüts "Sommerhäuser" vor der Datsche, die einst dem "Schlächter von Polen" gehörte. (Foto: Theresa Maué)

Seit den 1970er Jahren sei es als Ferienhäuschen an die Familie einer ältere Dame verpachtet gewesen, die weithin für ihre gepflegten Rosen und Rabatten bekannt war, erinnert sich Sonja Kröner. Zwei Jahre vor Drehbeginn sei die Frau gestorben, deren drei Kinder hätten weiter entfernt gelebt und das Häuschen seinerzeit kaum genutzt. Für die Filmemacherin war es ein "Riesen-Glücksfall", dass ein Location-Scout nach mehr als 30 vergeblichen Besichtigungen den "Sommerhäuser"-Garten ausgerechnet am Ammersee entdeckte. Denn im Sommer 2015 war Kröner mit ihrer Familie nach Dießen gezogen, so konnte sie ein Jahr später auch mal zur Arbeit gelegentlich mit dem Dampfer übersetzen.

Ein Problem: Anders als im "Jahrhundertsommer" 1976 hat es in der Drehphase viel geregnet

Mit der Drehgenehmigung war es freilich nicht ganz einfach, dazu waren unter anderem Verhandlungen mit der Schlösser- und Seenverwaltung und den Naturschutzbehörden erforderlich - "doch zum Glück hat es am Ende geklappt", sagt Kröner. Allerdings musste man an 26 von 29 Drehtagen abends die gesamte Technik wieder abbauen und verladen. Drei Monate hielt sich das Team in Lochschwab auf, über sechs Wochen wurde gedreht. Anders als im "Jahrhundertsommer" 1976 hat es dreißig Jahre später "viel geregnet, teilweise stand das ganze Grundstück unter Wasser", erinnert sich Kröner, die seit Kurzem im Schwäbischen lebt.

Der Film hat das Zeug zum Evergreen - und so ist es kein Wunder, dass "Sommerhäuser" auch heuer wieder in einer ganzen Reihe von ARD-Sendeanstalten ausgestrahlt und lange in den Mediatheken bereit gestellt wurde. Im Moment kann der Streifen nur über Streaming-Dienste angesehen werden. Schon als Kröners Debüt als Spielfilmregisseurin 2017 in den Kinos lief, erntete er ausschließlich positive bis begeisterte Kritiken; Die Welt spekulierte sogar über den "Beginn einer großen Karriere". Im Rahmen des Münchner Filmfests wurde "Sommerhäuser" mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino gleich zweifach ausgezeichnet: Kröner für die beste Regie sowie Philipp Worm und Tobias Walker in der Kategorie Produktion. Zum Jahresanfang 2018 bekam Kröner noch den Bayerischen Filmpreis für das beste Drehbuch.

Szenen aus Sommerhäuser: Der Film wurde gleich zweifach mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet. (Foto: Prokino)
Mavie Hörbiger, Thomas Loibl, Laura Tonke (v.l.) - für ihr Spielfilmdebüt konnte Sonja Kröner ein hochkarätiges Darstellerensemble gewinnen. (Foto: Prokino)

Laura Tonke, Mavie Hörbiger, Thomas Loibl und Günther Maria Halmer müssen die Qualität des Buchs geschätzt haben, an dem Kröner acht Jahre lang gearbeitet hatte. Sonst wäre es ihr kaum gelungen, für ihr Spielfilmdebüt ein derart hochkarätiges Darstellerensemble zu gewinnen. Außerdem kam dem Film zu Gute, dass die Aufnahmen in die Theaterferien fielen. In "Sommerhäuser" wird subtil und feinsinnig der Zerfall von Familienstrukturen dargestellt. Vordergründig passiert in einer Hitzewelle zwischen zwei Gewittern bloß Unspektakuläres: Kinderspiele und Kaffeekränzchen, Wespenplage und Sticheleien, Streit um die Immobilie oder ein Baumhaus. Dennoch bleibt das Kammerspiel im Grünen bis zum dramatischen Ende, für das Kröner bewusst mehrere Interpretationsmöglichkeiten offen lässt, packend. Der Film verzichtet auf eingespielte Musik und betont so die Gartengeräusche, die Kamera nimmt oft die Perspektive der Kinder ein.

August Strindberg hat die Familie als "Hölle der Kinder" bezeichnet - "Familien haben ja oft etwas total Lächerliches", findet Sonja Maria Kröner. In Sommerhäuser hat sie auch eigene biografische Erfahrungen verarbeitet: Sie wuchs am südlichen Stadtrand Münchens auf, ihre Eltern hatten ein Sommerhäuschen in Forstenried - ganz ähnlich wie die Filmfamilie.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Newsletter abonnieren
:SZ Gerne draußen!

Land und Leute rund um München erkunden: Jeden Donnerstag mit den besten Freizeittipps fürs Wochenende. Kostenlos anmelden.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: