Warum gehen Menschen zum Essen in eine Wirtschaft? Weil sie Hunger haben, nicht selbst kochen können oder wollen? Weil sie den Abwasch danach scheuen? Weil sie sich mit Freunden oder Geschäftspartnern in entspannter Atmosphäre austauschen wollen? Oder auch, weil sie Karten spielen, den neuesten Klatsch im Dorf hören, über die neuesten Entwicklungen in der Politik diskutieren oder gar eigene Belange mal so ganz unter vier Augen mit dem Pfarrer, dem Lehrer, dem Bürgermeister oder Gemeinderäten durchsetzen wollen? Typische Stammtischgespräche gehören zumindest auf dem Land zu den Gründen, die einen dazu bewegen, die eigenen vier Wände in Richtung örtlicher Gaststube zu verlassen. Beispielsweise in Unering, wo das jahrzehntelang so üblich war.
Essen und Trinken:Wo es in Unering süditalienisch wird
Lesezeit: 5 min
Sanda Julia Toth und Domenico Perrone betreiben nun den Gasthof Schreyegg als "La Terza Taverna".
(Foto: Nila Thiel)Sanda Toth und Domenico Perrone haben den Traditionsgasthof "Schreyegg" in Unering übernommen - und führen ihn nun als "La Terza Taverna".
Von Astrid Becker, Seefeld
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf