Der Psychologe Wolfgang Schmidbauer, 79, lebt und arbeitet als Autor und Psychotherapeut in München und seit 2004 auch in Dießen am Ammersee. Unter den rund 50 von ihm verfassten Sachbüchern wurden "Die hilflosen Helfer" und "Die Angst vor Nähe" zu Bestsellern, sein jüngstes Werk heißt "Kaltes Denken, warmes Denken". Die SZ sprach mit ihm über die psychischen Auswirkungen von Corona, die Grenzen psychologischer Hilfe und die Schwächen der bürokratischen Gesellschaft.
Psychologie:"Immunabwehr hängt sehr stark vom seelischen Zustand ab"
Insgesamt, so Wolfgang Schmidbauer, könnte Corona ein Nachdenken auslösen - darüber, wie wir leben und in Zukunft leben wollen.
(Foto: imago images/Westend61)Wie gehen wir in der Pandemie mit uns selbst und miteinander um? Der Psychotherapeut Wolfgang Schmidbauer über Angst, hilfreiche Rituale und wie wir uns mit mehr Wärme begegnen.
Interview von Lisa Hamm, Dießen