Landwirtschaft:Bernriederin will alte Mais-Sorten retten - mit bayerischen Tortilla-Chips

Lesezeit: 3 min

Agraringenieurin Barbara Eder erforscht das Saatgut und baut statt der hochgezüchteten Kreuzungen längst vergessene Varianten an.

Von Sabine Bader, Bernried

Sie sind mannshoch und stehen wie Zinnsoldaten aufgereiht auf großen Äckern: Maispflanzen. Von Monokultur ist im Zusammenhang mit ihnen gern die Rede. Wird die komplette Pflanze hierzulande doch entweder zu Maissilage verarbeitet und verfüttert, oder sie wandert gleich in die Biogasanlage zum Verheizen. Gegessen wird der Mais in Deutschland meist nur noch aus der Dose. Barbara Eder hat sich dennoch der Pflanze verschrieben. Die Agraringenieurin aus Bernried will die alten heimischen Maissorten erhalten. Und sie ist fest davon überzeugt: Alte Maissorten kann man nur erhalten, wenn sie auch angebaut werden. Das tun sie und ihr Ehemann Franz Eder, der ebenfalls Agraringenieur ist, - und daraus lassen sie bayerische Tortilla-Chips backen.

Mit der Landwirtschaft ist Barbara Eder groß geworden. Sie stammt aus Ampaß, einem kleinen Weiler im Inntal. Ihre Eltern hatten dort einen Nebenerwerbslandwirtschaft mit Kühen, ein paar Schweinen und Hühnern. Heute führt der ältere Bruder den Hof. Familienurlaub gibt es in Eders Kindheit nicht. Die Eltern hatten immer zu tun, auch die drei Kinder. Alle packen mit an - besonders bei der Feldarbeit und im September beim Erdäpfelklauben. Und vom "Kartoffelgeld" werden die Kinder neu eingekleidet. Eines ist von vorne herein klar: Der älteste Sohn bekommt den Hof. Ihre Schwester besucht eine Handelsschule. Barbara, die Jüngste, darf aufs Gymnasium gehen, weil eine Nachbarin dem Vater sagt, das Mädel tue sich in der Schule leicht. Das tut sie auch. Das Gymnasium durchläuft sie ohne größere Probleme mit mittleren Noten. Für Barbara steht nach der Schule fest: Sie will in die Entwicklungshilfe - aber nicht als Krankenschwester, sondern über die Landwirtschaft. Die Eltern sperren sich nicht dagegen. Sie lassen ihre Tochter in Wien Landwirtschaft studieren.

Verarbeitung
:Vom Maiskolben zum Tortilla-Chip

Zwei Sorten werden nach einem mexikanischen Rezept zu gesalzenen Tortilla-Chips gebacken.

Der Liebe wegen geht die junge Frau nach München und studiert in Weihenstephan fertig. Über eine Studienfreundin bewirbt sie sich bei der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit in Frankfurt und wird genommen. Parallel dazu arbeitet die sie auch bei einer Firma, die Biogasanlagen herstellt. "Das hat mich fasziniert. Ich bin eine alte Biogaslerin", sagt die heute 51-Jährige. In der Frankfurter Zeit sammelt sie auch Auslandserfahrungen: Projekte in Nairobi, Aserbaidschan, Vietnam und Pakistan. Dort trifft sie viele Leuten, die in der Entwicklungshilfe arbeiten. Die meisten von ihnen sind unglücklich, einsam, haben gescheiterte Ehen hinter sich. Das wirkt abschreckend. Entwicklungshilfe ist keine Option mehr für die junge Frau.

Eine echte Option ist hingegen ein Kommilitone aus der Weihenstephaner Zeit, den sie in Frankfurt wiedertrifft: Franz Eder. Dann geht alles schnell. Sie wird schwanger. Nach dem ersten Kind kommt schon bald das Zweite. Das junge Paar geht zurück nach Bayern, nach Bernried, wo Franz Eder ein Wochenendhaus von seinem Vater erbt. Und die Familie wächst weiter. Es folgt Kind Nummer drei und schließlich das Vierte.

Ihr Schwager, ebenfalls ein Agraringenieur, ist es schließlich, der sie 2003 zur Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising holt. Dort arbeitetet sie noch heute in Teilzeit und beschäftigt sich mit dem Thema Mais und Ökozüchtung. In ihrer Promotion geht sie beispielsweise der Frage auf den Grund, welche Maissorten besonders viel Biogas liefern. Sie befasst sich auch mit der Frage, warum der aus Mexiko stammende Mais, den Christoph Kolumbus 1472 nach Europa brachte, einen derart rasanten Siegeszug über die ganze Welt antreten konnte? In Barbara Eders Heimat Tirol, gab es Mais sogar in Bergbauerndörfern auf 1100 Metern Höhe.

Früher, als das Essen auch in Deutschland knapp war, ernährte der Mais hierzulande die Bevölkerung. In allen Hausgärten wurde er angebaut. Und er ist noch heute eines der Grundnahrungsmittel der Menschen in Afrika und Lateinamerika. Denn er ist extrem sättigend und obendrein äußerst ertragreich. "Das schafft der Weizen nicht", sagt Eder.

Mitten im Etterschlager Maisfeld steht Michael, der neunjährige Sohn der Eders, und hilft bei der Ernte, die von Hand geschieht. (Foto: Privat/oh)

Es sind aber nicht die Sorten, die man heute auf den Maisfeldern stehen sieht, die Barbara Eder faszinieren. Die allermeisten Bauern verwenden besonders ertragreiche Kreuzungen von Sorten. Sogenannte Hybridzüchtungen, die alte regionale Sorten verdrängt haben. Letztere sind nur noch über Gen-Banken erhältlich. Über sie kann Barbara Eder schließlich die fünf Maissorten ausfindig machen, die in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg angebaut wurden.

"Wir müssen uns um diese bayerischen Sorten kümmern", predigt die Wissenschaftlerin seit Jahren. Heute weiß sie: Kümmern allein reicht nicht. "Man muss erreichen, dass die alten Sorten wieder angebaut werden." Den Bauern kann sie das Ganze allerdings nur dann schmackhaft machen, wenn auch die Erträge einigermaßen stimmen. Normalerweise werfen alte Sorten aber nur 50 Prozent des Ertrags ab, der sich mit Hybridzüchtungen erzielen lässt. Darum entwickelt die Maisexpertin gerade an der Landesanstalt moderne Sorten weiter, die nachbaufähig sind und trotzdem höhere Erträge bringen. Bei 80 Prozent des Hybridertrags ist man laut Eder bereits angelangt.

Landwirte, die andere Sorten als den Hybridmaises wählen, sparen laut Eder auch das Geld fürs Saatgut. Denn wer Hybridzüchtungen anbaut, der muss alljährlich Saatgut kaufen. Dazu ist er laut Saatgutverkehrsgesetz verpflichtet. Wer aber eine andere Maissorte anbaut, der darf die zurückbehaltenen Körner vom Vorjahr legal als Saatgut verwenden. So kann der Bauer auch seine eigene Hofsorte nachziehen. Und Barbara Eder weiß: "Es gibt Landwirte, die wollen Herr über ihr eigenes Saatgut sein." Dazu will ihnen Barbara Eder auch verhelfen und gleichzeitig die alten Sorten retten - wie durch ihre Tortilla-Chips. Wenn der Chipsvertrieb erst einmal gut läuft, will sie es auch mal mit Mehl, Gries versuchen. "Außerdem bin ich gerade dabei, ein Brot zu entwickeln", sagt sie.

© SZ vom 17.04.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Überleben der Landwirtschaft
:Vom Stall auf den Teller

Wie kann sich ein kleiner Bauernhof heute halten? Lilian Maier hat eine Idee: mit Gastronomie. Bei Seeshauptet bietet die Bäuerin ihren Gästen alles - von der Vorspeise bis zum Matratzenlager.

Von Sabine Bader

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: