Zum SZ-Autorenverzeichnis

Sabine Bader

Neueste Artikel

  • Goldenes Buch
    :Stiller Retter der Gotteshäuser

    „Geht nicht, gibt’s nicht“, lautet das Credo von Hans-Peter Eisenhut. Dem 83-Jährigen ist es zu verdanken, dass zwei Kapellen und eine Kirche in Berg bewahrt wurden. Die Gemeinde ehrt sein Engagement mit einem Eintrag ins Goldene Buch.

    Von Sabine Bader
  • Rekordtrockenheit im Juni
    :Badespaß am Starnberger See trotz Niedrigwasser

    Der trockenste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen lässt die Pegel im Fünfseenland sinken. Schwimmen und Schifffahrt sind aber noch überall möglich – nur Zerkarien trüben das Badevergnügen.

    Von Sabine Bader, Armin Greune und Peter Haacke
  • Kirche
    :So lebt es sich in der Priester-WG

    Mathias Klein-Heßling und  Jaime-Pasqual Hannig leben beide im Aufkirchener Pfarrhaus am Starnberger See. Die katholische Kirche nennt diese Lebensform „Vita Communis“. Innerhalb der Pfarrer-WG teilen die Kollegen nicht nur den Wohnraum.

    Von Sabine Bader
  • EUW-Fraktion
    :Wechsel im Gemeinderat in Berg

    Der Fuhrunternehmer Georg Haslbeck rückt auf der Liste der Gruppierung Einigkeit Unabhängige Wählergemeinschaft für den Landwirt Martin Klostermeier nach.

    Von Sabine Bader
  • Branche im Wandel
    :Nachhaltigkeit im Filmsektor – wie geht das?

    Maximilian Greil stammt aus Utting, ist Filmproduzent und legt gesteigerten Wert darauf, Ressourcen zu schonen. Seine Firma war mit ihrer ersten eigenen Produktion in diesem Jahr für den Nachhaltigkeitspreis nominiert. Der 37-Jährige spricht über die Serie „Tschappel“ und erklärt, worauf man achten muss, damit der Dreh umweltfreundlich bleibt.

    SZ PlusInterview von Sabine Bader
  • Geschichte Bayerns
    :Die Bierschiffer vom Starnberger See

    Fährleute transportierten einst Alkohol und Frachtgut über das Wasser. Tutzing und Ammerland waren dabei bedeutende Standorte für den Bierverkehr. Um die Fässer abzuladen, wurden sogar eigene Stege errichtet.

    SZ PlusVon Sabine Bader
  • SZ-Serie: Dahoam in ...
    :Auf dem Wasser zu Hause

    Hans Jürgen Müller ist Fischer am Starnberger See. Der 57-Jährige aus Tutzing führt eine Familientradition fort. Doch viel Geld verdient er damit nicht. Er betreibt zudem eine Segel- und Sportbootschule.

    Von Sabine Bader
  • Kramerladen in Wangen
    :Mehr als nur Zucker, Eier, Mehl

    Der kleine Dorfladen in Wangen war früher ein sozialer Treffpunkt. Doch mittlerweile lohnt sich der Betrieb nicht mehr. Luise Jäger und Christine Holzeder geben das einzige Geschäft im Ort deshalb auf. Gerade für Ältere ist das ein Problem.

    Von Sabine Bader
  • 80 Jahre Kriegsende
    :„Wir waren uns der Dramatik nicht bewusst“

    Als Kind flüchtet Juliane Reister mit ihrer Familie aus Ostpreußen.  In ihrem neuen Buch fasst die Stadt- und Kunstführerin aus Feldafing ihre Erinnerungen zusammen und verknüpft diese mit Aufzeichnungen ihrer Mutter.

    Von Sabine Bader
  • Unfall in Gauting
    :Auto rammt Straßenlaterne

    Das akustische Spektakel muss groß gewesen sein: Die Polizei berichtet jedenfalls von einem lauten Knall, der am Mittwochabend gegen 22 Uhr am Pippinplatz in Gauting zu vernehmen war. Zunächst sei ein starkes Quietschen zu hören gewesen und im ...

  • Gedenkveranstaltungen
    :Erinnerung an Tod und Befreiung

    Mit Veranstaltungen in Starnberg, Tutzing und Seeshaupt wird  an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert.

  • Buch- und Filmpräsentation
    :Apfelbäume als Lebenszeichen im KZ

    Dem standhaften katholischen Pfarrer Korbinian Aigner, der im Lager Dachau heimlich neue Obstsorten züchtet, widmen der Buchautor Gerd Holzheimer und Filmemacher Walter Steffen ihre neusten Projekte 80 Jahre nach Kriegsende.

    Von Sabine Bader
  • Am Autobahnzubringer Starnberg
    :Verkehrsunfall mit vier Verletzen

    Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montagnachmittag auf dem Starnberger Autobahnzubringer gekommen. Ein Autofahrer aus München war mit seinem Wagen und drei Insassen im Fahrzeug gegen 13.50 Uhr in Richtung München auf dem Zubringer ...

  • Ortsgeschichte
    :„Durch die Bücher war ich immer mit dem See verbunden“

    Roland Gröber lebt seit 56 Jahren in Leverkusen. Dennoch gilt der gebürtige Starnberger als bedeutender Heimatforscher. Besuch bei einem Wahl-Rheinländer auf Stippvisite und seinem Fundus.

    Von Sabine Bader
  • Starnberg
    :Bauarbeiten für den Kinderschutz

    Die Organisation freut sich über großen Zuspruch, leidet unter chronischen Geldsorgen und schafft ein neues Angebot für Eltern, deren Kinder eine ADHS-Diagnose haben.

    Von Sabine Bader
  • Kultur am Starnberger See
    :Kunst an inspirierenden Orten

    20 Jahre gibt es die „Kunsträume am See“ nun schon. Und noch immer gelingt es der Kulturmanagerin Elisabeth Carr, ihre Gäste an ungewöhnliche und faszinierende Orte zu entführen.

    Von Sabine Bader
  • Gewerbe
    :Führungswechsel im Haus der bunten Schätze

    Nach mehr als 40 Jahren übergibt Nicola Eggendorfer-Schropp ihr „Spielhaus“ am Hanfelder Berg in Starnberg an Lucie Bode.

    Von Sabine Bader
  • Berg
    :Klare Kriterien für Wohnungen in der Ortsmitte

    Die Gemeinde will regeln, wie Investoren auf dem alten Rathausgrundstück bauen dürfen. Der Kaufpreis spielt dabei nicht die alles entscheidende Rolle.

    Von Sabine Bader