Sag das auf keinen Fall! Mit diesem Satz ist er aufgewachsen. Er war noch Kind, als er ihn zum ersten Mal hörte, von seiner Mutter. Und sie erklärte auch, warum er schweigen soll: Weil Leute wie wir nicht gern gesehen sind. So erinnert sich Radoslav Ganev an die Worte seiner Mutter, die ihren Sohn schützen wollte vor blöden Sprüchen und davor, dass den Leuten dann nicht mehr wichtig ist, was er kann, sondern nur noch, wo er herkommt. Niemand sollte wissen, dass er ein Rom ist.
Diskriminierung:"Ich habe mich geschämt"
Lesezeit: 6 min
Radoslav Ganev hat Münchner Vereine kennengelernt, die sich um Sinti und Roma kümmern. Aber er fragte sich, ob nicht noch mehr nötig ist, um die Diskriminierung zu überwinden.
(Foto: Catherina Hess)Wenn andere schlecht über Sinti und Roma redeten, wagte er lange nicht, zu widersprechen. Doch ein Erlebnis änderte für den 33-jährigen Rom Radoslav Ganev alles. Über einen jungen Mann und seinen Kampf gegen Scham und Vorurteile.
Von Bernd Kastner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Influencer
Jetzt mal ehrlich