Terroranschlag in Riem:Der Tag, an dem Arie Katzenstein starb

Lesezeit: 5 min

Terroranschlag in Riem: Heinz Katzenstein mit einem Foto seines Sohnes: Arie Katzenstein wurde bei dem Anschlag getötet, sein Vater schwer verletzt.

Heinz Katzenstein mit einem Foto seines Sohnes: Arie Katzenstein wurde bei dem Anschlag getötet, sein Vater schwer verletzt.

(Foto: Gerhard Rauchwetter/picture alliance)

Drei Terroristen wollen 1970 eine israelische Maschine am Flughafen in Riem entführen. Als sich der Pilot ihnen entgegenstellt, werfen die mit Handgranaten und töten dabei einen Passagier. Heute ist der Anschlag fast vergessen - ein neuer Gedenkort soll das jetzt ändern.

Von Roman Deininger und Uwe Ritzer

Beim Blick aus der Glaskuppel des früheren Towers sieht man zunächst unweigerlich das neue München, ein weiß-graues Gebäudemeer: die schier endlosen Messehallen, das riesige Einkaufszentrum, die vielen Hotels. Wenn man den Blick ein wenig scharfstellt, treten die Spuren der alten Stadt hervor: Drüben, auf der anderen Straßenseite, erkennt man die blauen Buchstaben, die auf dem ehemaligen Empfangsgebäude des Flughafens Riem das Wort "München" bilden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite